Servicequalität

Video: Neues Update macht ChatGPT noch menschlicher

Video: Neues Update macht ChatGPT noch menschlicher

ChatGPT, der beliebte KI-Assistent, wird in Zukunft noch emotionaler mit uns sprechen als zuvor. Der Hersteller OpenAI hat dem Programm ein neues Update gegeben, das es dem ChatBot ermöglicht, noch schneller zu schalten und somit die Unterschiede zwischen der menschlichen und maschinellen Kommunikation noch weiter zu reduzieren. Dieses Update markiert einen wichtigen Meilenstein in der […]

Grüne fordern Aufbau von Vergleichsportal für gesetzliche Kassen

Die Grünen fordern den Aufbau eines unabhängigen Vergleichsportals für gesetzliche Krankenkassen, bei dem die Qualität der Versorgung im Vordergrund stehen soll. Derzeit finde der Wettbewerb zwischen Kassen lediglich über die Höhe des Zusatzbeitrags sowie über Angebote für Bonusprogramm oder zusätzliche Satzungsleistungen statt, beklagte die Grünen-Bundestagsfraktion in einem Antrag für den Bundestag, über den die Zeitungen

Signal-Iduna-Chef sieht "unfairen Wettbewerbsvorteil" für Tech-Riesen

Signal-Iduna-Chef sieht „unfairen Wettbewerbsvorteil“ für Tech-Riesen

Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann sieht einen „unfairen Wettbewerbsvorteil“ bei den großen Tech-Konzernen wie Google, Amazon und Facebook. Auslöser dafür ist nach seiner Ansicht die Politik: „Versicherer müssen strengste Datenschutzregeln befolgen. Gleichzeitig haben Unternehmen wie Facebook zig Datenskandale in Folge – und nichts passiert“, sagte er dem „Handelsblatt“. Stattdessen schaue der Gesetzgeber einfach zu. Seinen Vorwurf begründete

Monopolkommission will Apothekenpreise teilweise freigeben

Monopolkommission will Apothekenpreise teilweise freigeben

Die Monopolkommission hat einen Vorschlag zur Reform der Apotheker-Vergütung erarbeitet. Das von der Bundesregierung berufene Expertengremium schlägt laut eines Berichts der „Welt“ (Montagsausgabe) vor, die bisher gesetzlich festgesetzten Apothekenpreise freizugeben, sodass Apotheken künftig nach eigenem Ermessen Rabatte auf die Medikamentenpreise geben können. „Es sollte allen Apotheken freigestellt werden, den Patienten einen Rabatt bis maximal in

Potsdam beteiligt sich an Pflege des Welterbe-Parks

Potsdam beteiligt sich an Pflege des Welterbe-Parks

Die Landeshauptstadt Potsdam hat aufgrund des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 8. November 2017 mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und den Zuwendungsgebern der Stiftung eine neue Vereinbarung zur finanziellen Beteiligung am Unterhaltungsaufwand der Potsdamer Schlossparks verhandelt. Da die Zuwendungsgeber – der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg – weiterhin das Pflegedefizit nicht mit

Verbraucherschützer fordern strengere Regeln für Telefon-Hotlines

Verbraucherschützer fordern strengere Regeln für Telefon-Hotlines

Angesichts der Zunahme von Kundenbeschwerden über die Servicequalität bei Telefon-Hotlines hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gesetzgeberische Konsequenzen gefordert. „Die Entwicklungen der Beschwerdezahlen verdeutlichen den Handlungsbedarf“, sagte Ingmar Streese, Geschäftsbereichsleiter Verbraucherpolitik des VZBV, dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Aus Verbrauchersicht ist es wünschenswert, dass die Unternehmen von sich aus die Erreichbarkeit ihres Kundenservices als Teil der vertraglichen Leistung

Bundesregierung prüft Verbraucherschutz bei Telefon-Warteschleifen

Bundesregierung prüft Verbraucherschutz bei Telefon-Warteschleifen

Nach vermehrten Kundenbeschwerden über die Servicequalität eines großen Telekommunikationsanbieters erwägt die Bundesregierung strengere Regeln für Telefon-Warteschleifen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf einer Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die das „Handelsblatt“ in seiner Freitagausgabe berichtet. Hintergrund ist, dass bislang telekommunikationsrechtlich kein Anspruch auf Erreichbarkeit einer Service-Hotline besteht. Die Gestaltung der Leistungsangebote unterliege

Autostadt mit gutem Ergebnis im Jahr 2016

Autostadt mit gutem Ergebnis im Jahr 2016

Die Autostadt in Wolfsburg hat das zurückliegende Jahr mit einem guten Ergebnis auf dem hohen Niveau der Vorjahre abgeschlossen: Insgesamt besuchten 2,2 Millionen Menschen die Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns. Damit blieb das Ergebnis hinter dem Rekordjahr 2015 mit 2,42 Millionen Gästen, das unter anderem von einem ausgiebigen Festwochenende anlässlich des 15. Geburtstags der Autostadt geprägt

Digitalisierung: Maschinenbauer erwarten Kosteneinsparungen

Digitalisierung: Maschinenbauer erwarten Kosteneinsparungen

Gemeinsame Studie von VDMA und McKinsey: Europäische Maschinenbauer mit jährlich 7 Prozent Wachstum zwischen 2010 und 2014 – Ebit-Marge bei 10 Prozent – Schwächerer Rückenwind in bisherigen Wachstumsmärkten und Digitalisierung erfordern neue Wachstumsstrategien und Geschäftsmodelle Der europäische Maschinenbau steht wirtschaftlich gut da: Die Unternehmen der Branche erwirtschafteten zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 10 Prozent Bruttoumsatzrendite

Nach oben scrollen