Spielplatz

Familienministerin will Grundlage für Kindergrundsicherung legen

Familienministerin will Grundlage für Kindergrundsicherung legen

Familienministerin Franziska Giffey (SPD) will mit ihrem „Starke-Familien-Gesetz“ eine „wesentliche Grundlage für eine Kindergrundsicherung“ legen. Das sagte die Ministerin der „Bild“ (Freitagsausgabe). „Damit sichern wir das Existenzminimum aller Kinder und bekämpfen aktiv Kinderarmut“, so Giffey. Das Gesetz soll Familien mit kleinem Einkommen unterstützen, indem es beispielsweise den Kindergeldzuschlag erhöht und vereinfacht. Außerdem bekommen Kinder aus […]

Bundesfamilienministerin: Kinderzuschlag wird reformiert

Bundesfamilienministerin: Kinderzuschlag wird reformiert

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat angekündigt, den Kinderzuschlag zu reformieren. Die Leistung solle „erhöht, entbürokratisiert und vereinfacht“ werden, sagte Giffey am Donnerstag dem „Inforadio“ des RBB. Ziel sei es, dass „mehr Familien davon profitieren“. Der Kinderzuschlag „zielt auf Menschen, die jeden Tag aufstehen, arbeiten gehen, aber geringe Einkommen haben und eben nicht ohne Unterstützung hinkommen“,

Statistiker melden neuen Krippenrekord

Statistiker melden neuen Krippenrekord

Die Statistiker melden einen neuen Krippenrekord: Am 1. März dieses Jahres wurden rund 763.000 Kinder unter drei Jahren in einer Einrichtung oder von einer Tagesmutter betreut – 41.300 mehr als im Vorjahr und rund dreimal so viele wie noch 2006, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf die Bertelsmann Stiftung. Doch der Druck auf den Staat,

Kraft und Schwesig wollen Kinderrechte im Grundgesetz verankern

Kraft und Schwesig wollen Kinderrechte im Grundgesetz verankern

Die beiden stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Hannelore Kraft und Manuela Schwesig plädieren für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. „Wir müssen den Kinderrechten endlich dort ein Zuhause geben, wo sie hingehören: bei den Grundrechten im Grundgesetz“, schreiben die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und die Bundesfamilienministerin in einem gemeinsamen Gastbeitrag für den „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstagsausgabe). „Die Zeit ist

Verbraucherschützer warnen vor Chemikalien in Spielzeug

Verbraucherschützer warnen vor Chemikalien in Spielzeug

Viele Spielsachen für Kinder weisen nach Ansicht von Verbraucherschützern eine zu hohe Belastung durch Chemikalien auf. „Für krebserregende, erbgutschädigende und fortpflanzungsgefährdende Substanzen stammen die Grenzwerte aus dem europäischen Chemikalienrecht und sind für Kinder zu hoch“, sagte eine Sprecherin der NRW-Verbraucherzentrale der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Auch beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht man nach Anpassungen im

BA: Zahl armer Kinder in Westdeutschland weiter gestiegen

BA: Zahl armer Kinder in Westdeutschland weiter gestiegen

Die Kinderarmut ist in Deutschland auch in diesem Jahr weiter angestiegen, allerdings regional sehr unterschiedlich: In Westdeutschland ist die Zahl der Unter-18-Jährigen in Familien, die Hartz IV beziehen, von Juni 2015 bis Juni 2016 um 1,4 Prozent auf 1,448 Millionen gestiegen, in Ostdeutschland sank sie dagegen um 2,6 Prozent auf 503.000, berichtet die „Westdeutsche Allgemeine

Experten: Kleinkinder sollten Umgang mit elektronischen Medien lernen

Experten: Kleinkinder sollten Umgang mit elektronischen Medien lernen

Erzieherinnen und Erzieher sollten Kleinkindern helfen, sich mit elektronischen Medien zurechtzufinden: Das fordern Experten in einem bislang unveröffentlichten „Strategiepapier Medienbildung“ des baden-württembergischen Staatsministeriums, berichtet der „Spiegel“. Schon im frühen Kindesalter sei es wichtig, Jungen und Mädchen „nicht mit ihren Medienerfahrungen allein zu lassen, sondern diese pädagogisch aufzugreifen“. Weiter gelte es, „Medienbildung strukturell im Bildungsalltag aller

Jedes zehnte Kleinkind unter drei Jahren hat Karies

Jedes zehnte Kleinkind unter drei Jahren hat Karies

Berlin – Zehn bis 15 Prozent der Kleinkinder in Deutschland leiden bereits in ihren ersten drei Lebensjahren unter Karies. Das berichtet „Bild“ (Dienstag) unter Berufung auf ein neues Präventions-Konzept der Zahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Hauptgrund für die alarmierende Entwicklung sind danach neben mangelnder Zahnhygiene besonders zucker- und säurehaltige Getränke, die den Kindern in Nuckelflaschen angeboten werden.

Opposition verstärkt Druck wegen Kita-Qualität

Opposition verstärkt Druck wegen Kita-Qualität

Berlin – Ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz, verstärkt die Opposition ihren Druck in Sachen Kita-Qualität. „Die Groko will sich ausruhen bei der Kitafrage und Geld sparen – aber jetzt geht es darum, dass jedes Kind ein Recht hat auf einen guten Platz“, sagte Franziska Brantner, familienpolitische Sprecherin der Grünen, „Bild“

Nach oben scrollen