Im Stadion von RB Leipzig: Mehr als 30.000 Menschen beim Weihnachtssingen
Zum zweiten Mal kommen zehntausende Menschen zum Weihnachtssingen ins Stadion von RB Leipzig. Aber diesmal wird nicht gegrölt, sondern besinnlich gesungen.
Zum zweiten Mal kommen zehntausende Menschen zum Weihnachtssingen ins Stadion von RB Leipzig. Aber diesmal wird nicht gegrölt, sondern besinnlich gesungen.
«In der Weihnachtsbäckerei» und «Jingle Bells» – im Dortmunder Stadion ist es besinnlich am zweiten Advent. Jung und Alt stimmen sich gemeinsam auf Weihnachten ein.
Die Bayern warten: Leverkusen-Trainer Xabi Alonso sieht seine Mannschaft vor der größten aller Prüfungen. Die Münchner seien gerade in ihrem eigenen Stadion immer Favorit. Dennoch herrscht offenbar Vorfreude bei Alonso und seinem Team.
Die VfB-Ultras drehten schon an der Grenze wieder um. Sie werden nicht im Stadion sein, wenn der VfB Stuttgart auf Roter Stern Belgrad trifft. Philipp Maisel berichtet.
Zwei Tore, zwei Vorlagen: Florian Wirtz lief beim 5:0-Sieg gegen RB Salzburg in der Champions League mal wieder heiß. Nicht das die Fans im eigenen Stadion huldigten dem 21-Jährigen nach der Galavorstellung. Auch Granit Xhaka schwärmte von der Klasse seines Teamkollegen, der sich selbst ganz bescheiden gab und aufs Team verwies.
Endlich auswärts gewinnen: BVB-Trainer Nuri Sahin bereitet seine Mannschaft auf einen heißen Tanz in einem extrem atmosphärischen Stadion vor.
Samstagabend, Flutlicht, Hamburg gegen Schalke: Steffen Baumgart würde laut eigener Aussage auch ins Stadion kommen, wenn er nicht HSV-Trainer wäre. Beide Teams stehen in der 2. Bundesliga unter gehörigem Druck – das weiß auch Schalke-Coach Kees van Wonderen.
Der 1. FC Köln muss gegen den SC Paderborn die schon vierte Niederlage der Saison hinnehmen, obwohl das Team von Gerhard Struber im eigenen Stadion in Führung ging. Der Druck auf den österreichischen Trainer steigt. Derweil sorgte Miroslav Klose mit seinem 1. FC Nürnberg für ein wahres Fußballspektakel.
Nach dem lang erwarteten Sicherheitsgipfel zwischen DFB, DFL und Politik wurden DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Thema Pyrotechnik in deutschen Stadien deutlich. Wobei DFB-Präsident Bernd Neuendorf klarstellte, dass die prognostizierte „Kernschmelze“ beim Thema Sicherheit im Stadion nicht eingetreten sei.