Staudamm

Nach Überschwemmungen: Fluss versinkt in Tonnen von Müll

Nach Überschwemmungen: Fluss versinkt in Tonnen von Müll

Bauschutt, Haushaltsgeräte, Autoreifen und Müll jeder Art sammeln sich am Staudamm bei Grabovica im Süden Bosnien-Herzegowinas. Der riesige Müllteppich treibt seit Erdrutschen, Starkregen und Hochwasser Anfang Oktober im Tal des Flusses Neretva.

Heftige Überschwemmungen in Bangladesch: Mindestens vier Tote

Heftige Überschwemmungen in Bangladesch: Mindestens vier Tote

Im Osten von Bangladesch haben am Donnerstag schwere Überschwemmungen Menschenleben gefordert. Grund waren heftige Regenfälle. Viele geben Indien die Schuld: Das Nachbarland habe einen Staudamm in Tripura geöffnet und damit die Überschwemmungen in Bangladesch verursacht. Das indische Außenministerium wies dies in einer Stellungnahme zurück.

Selenskyj beklagt Gleichgültigkeit gegenüber Staudamm-Zerstörung

Selenskyj beklagt Gleichgültigkeit gegenüber Staudamm-Zerstörung

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Gleichgültigkeit angesichts der Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms beklagt. „Leider müssen wir jetzt feststellen, dass auf einigen Entscheidungsebenen der Welt einfach eine beschämende Gleichgültigkeit gegenüber dem Ökozid und der menschlichen Tragödie herrscht, die durch den russischen Terroranschlag auf das Kernkraftwerk Kachowka verursacht wurde“, sagte Selenskyj bei einer Videobotschaft

Sicherheitsexperte sieht Russland militärisch geschwächt

Sicherheitsexperte sieht Russland militärisch geschwächt

Christian Mölling, Sicherheitsexperte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, sieht in der mutmaßlichen Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Südukraine einen Beleg militärischer Schwäche Russlands. „Wir müssen einfach konstatieren, dass Russland militärisch offensichtlich überhaupt gar keine Optionen mehr hat und (…) in die Kiste reingreift, die eigentlich durch das humanitäre Völkerrecht verboten ist“, sagte Mölling am

Kachowka-Staudamm in Cherson gesprengt

Kachowka-Staudamm in Cherson gesprengt

Der Kachowka-Staudamm im russisch kontrollierten Gebiet der Region Cherson in der Ukraine ist offenbar gesprengt worden. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor. Der Schaden am Staudamm sei verheerend und die Reparaturen mit einem Neubau zu vergleichen, sagte der Leiter der örtlichen Verwaltung, Vladimir Leontyev, der russischen Nachrichtenagentur Tass. Die International Atomic Energy Agency (IAEA) sehe

Afrikabeauftragter: Kongo könnte grünen Wasserstoff liefern

Afrikabeauftragter: Kongo könnte grünen Wasserstoff liefern

Der Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, will im Kongo grünen Wasserstoff für Deutschland erzeugen lassen. Der geplante Staudamm am Kongo Inga 3 könne Klimaschutz und Entwicklung kombinieren, sagte Nooke der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Die Bundesregierung will mit grünem Wasserstoff, erzeugt aus regenerativen Energien, langfristig fossile Energien ersetzen. Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung sieht dafür massive Importe

Kamal Sido: Situation in Region um Afrin ist katastrophal

Kamal Sido: Situation in Region um Afrin ist katastrophal

Kamal Sido ist um die Situation der Menschen in der nordwestsyrischen Region um Afrin besorgt. „Die Situation der Zivilbevölkerung ist katastrophal“, sagte der Nahost-Referent bei der Gesellschaft für bedrohte Völker in Göttingen am Montag dem Deutschlandfunk. „Afrin war sowieso bis zu diesem Angriff von der Außenwelt abgeschnitten, von der Türkei im Norden und Westen, im

Brasilien: Tiete-Parana-Kanal kann wieder befahren werden

Brasilien: Tiete-Parana-Kanal kann wieder befahren werden

Brasiliens Tiete-Parana-Kanal, ein zentraler Transportkorridor für Sojabohnen, Mais, Zellulose, Düngemittel und andere Agrarprodukte, hat nach 20-monatiger Pause den Betrieb wieder aufgenommen. Wegen einer Trockenheit wurde der Kanal zur Gewinnung von Trinkwasser sowie Strom aus Wasserkraft benötigt. Am Montag dieser Woche passierte zum ersten Mal seit 2014 ein Schlepperverband den Tiete-Fluss am Staudamm, so eine lokale

Nach oben scrollen