stillen

Seibert verteidigt israelische Bodeneinsätze im Gazastreifen

Seibert verteidigt israelische Bodeneinsätze im Gazastreifen

Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, verteidigt die beginnenden Bodeneinsätze der israelischen Armee im Gazastreifen. „Israel ist, in einer Situation, in der es gezwungen ist seine Bevölkerung zu verteidigen“, sagte er am Montag den Sendern RTL und ntv. Das Selbstverteidigungsrecht Israels würde dabei auch bedeuten, „dass Israel alles tun muss, um zu verhindern, dass

NRW will bundesweites Recht auf Stillen in der Öffentlichkeit

NRW will bundesweites Recht auf Stillen in der Öffentlichkeit

Das Land NRW will dafür sorgen, dass eine bundesweite gesetzliche Regelung für ein Recht auf Stillen in der Öffentlichkeit geschaffen wird. „Der Bund muss hier Rechtssicherheit schaffen“, sagte NRW-Familien- und Gleichstellungsministerin Josefine Paul (Grüne) der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „In einer familien- und kinderfreundlichen Gesellschaft sollte es selbstverständlich sein, dass Kinder und Mütter Teil des öffentlichen

Facebook-Whistleblowerin sieht Gefahr für Gesundheit von Kindern

Facebook-Whistleblowerin sieht Gefahr für Gesundheit von Kindern

Die ehemalige Facebook-Produktmanagerin Frances Haugen warnt vor den Auswirkungen sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche. „Da erreichen wir demnächst einen kritischen Punkt. Die Suizidraten für Kinder und Jugendliche gehen in den USA steil nach oben“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Eine Untersuchung der US-Gesundheitsbehörde CDC ermittelte, dass der Anteil der Mädchen im Teenageralter, die

Regierung will Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung reduzieren

Regierung will Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung reduzieren

Die Bundesregierung will den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren. Zu diesem Zweck fördere man ein neues Forschungsvorhaben zur Optimierung der Stallluft in der Geflügelhaltung mit mehr als 900.000 Euro, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag mit. Die Förderung soll demnach einen Beitrag zur Senkung des Auftretens von Infektionserkrankungen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen,

Altkanzler Schröder hält Laschet für richtigen Kanzlerkandidaten

Altkanzler Schröder hält Laschet für richtigen Kanzlerkandidaten

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hält Armin Laschet für den richtigen Kanzlerkandidaten für die Union. „Ich denke, dass es für die Partei eine richtige Entscheidung war“, sagte Schröder dem Nachrichtenportal T-Online. Schröder attestiert Laschet, dieser habe den internen Machtkampf in der Union „relativ souverän gehandhabt“. Deutliche Kritik übt er hingegen am Vorgehen von CSU-Chef Markus Söder. „Söder, dem

Bartsch: Bundesregierung muss Arbeitsplätze bei Lufthansa retten

Bartsch: Bundesregierung muss Arbeitsplätze bei Lufthansa retten

Nach Meldungen, wonach die Lufthansa über einen Abbau von zahlreichen Arbeitsplätzen nachdenkt, hat Linksfraktionschef Dietmar Bartsch schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung erhoben. „Es ist ein schwerer politischer Fehler, dass die Bundesregierung sich keinen relevanten Einfluss bei der Lufthansa gesichert hat. Dass der Konzern Milliarden an Staatshilfen erhält und trotzdem Stellen in dieser Größenordnung abbauen will,

Linnemann verlangt global angelegte Klimapolitik

Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) hat einen globaleren Ansatz in der deutschen Klimapolitik gefordert. „Der Erfolg der deutschen Klimaschutzbemühungen entscheidet sich weniger an deutschen Fleischtheken oder in Heizungskellern als beim Europäischen Rat oder auf der nächsten UN-Klimakonferenz“, schreibt er in einem Gastbeitrag für das Internetportal des Fernsehsenders n-tv. Mehr als 97 Prozent der weltweiten CO2-Menge würden

Ernährungsexpertin ermahnt junge Eltern

Ernährungsexpertin ermahnt junge Eltern

Die Leiterin des Bundesinstituts für Kinderernährung am Max-Rubner-Institut (MRI) ermahnt junge Eltern zu gesunden Essgewohnheiten. „Schwangere und stillende Frauen sollten versuchen, bei ihrer Ernährung auf mehr Vielfalt zu achten“, sagte Regina Ensenauer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Gerade auch wegen der geschmacklichen Bandbreite. „Schon im Mutterleib und später durch das Stillen nehmen Kinder Geschmacksstoffe durch

Nach oben scrollen