Stockholm

Stockholm [stɔkːɔlm] ist die Hauptstadt Schwedens und mit 868.141, 1,4 Millionen beziehungsweise 2,1 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Skandinavien. Sie hat eine mehr als sieben Jahrhunderte zurückreichende Besiedlungsgeschichte und ist seit 1643 die Residenz des Königs.
Die Stadt ist sowohl Sitz des schwedischen Parlamentes als auch der schwedischen Regierung. Sie ist ebenso das kulturelle Zentrum des Landes und Bischofssitz.

Lemke kritisiert FFF International für Israel-Aussagen

Lemke kritisiert FFF International für Israel-Aussagen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die jüngsten Äußerungen der Schwedin Greta Thunberg sowie Fridays for Future International zum Nahostkonflikt scharf kritisiert. „Die unsäglichen Äußerungen von Greta Thunberg und Fridays for Future International zum Terrorangriff auf Israel zerstören aber das große Vertrauen, das viele, vor allem auch junge Menschen, in die Integrität der Bewegung haben“, sagte […]

US-Ökonomin Goldin erhält Wirtschaftsnobelpreis

US-Ökonomin Goldin erhält Wirtschaftsnobelpreis

Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die US-Ökonomin Claudia Goldin. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm mit. Sie wurde dafür ausgewählt, „das Verständnis der Arbeitsmarktergebnisse von Frauen“ vorangetrieben zu haben, hieß es zur Begründung. Goldin arbeitet derzeit als Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Harvard-Universität. Die Auszeichnung

Iranische Menschenrechtlerin Mohammadi erhält Friedensnobelpreis

Iranische Menschenrechtlerin Mohammadi erhält Friedensnobelpreis

Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an Narges Mohammadi. Das teilte das norwegische Nobelkomitee am Freitag in Oslo mit. Mohammadi wurde vor allem für „ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Frauen im Iran“ ausgewählt. Zudem hob das Komitee ihren Einsatz für „Menschenrechte für alle“ hervor. Die Preisträgerin stehe auch stellvertretend für alle, die in den

Jon Fosse erhält Literaturnobelpreis

Jon Fosse erhält Literaturnobelpreis

Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an den norwegischen Autor Jon Fosse. Das teilte die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm mit. Er wurde nach Angaben der Jury für seine „innovativen Theaterstücke und Prosa“ ausgewählt, „die dem Unsagbaren eine Stimme verleihen“. Der Preis ist mit elf Millionen schwedischen Kronen, umgerechnet etwa 945.000 Euro,

Chemie-Nobelpreis für Entdeckung und Synthese von Quantenpunkten

Chemie-Nobelpreis für Entdeckung und Synthese von Quantenpunkten

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die US-Chemiker Moungi Bawendi und Louis Brus sowie den russischen Wissenschaftler Alexei Jekimow. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm mit. Sie wurden für die Entdeckung und Synthese von sogenannten Quantenpunkten ausgewählt. Die Auszeichnung ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen, umgerechnet

Drei Teilchenforscher erhalten Physik-Nobelpreis

Drei Teilchenforscher erhalten Physik-Nobelpreis

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den US-Teilchenforscher Pierre Agostini, Ferenc Krausz von der Ludwig-Maximilians-Universität München und die französische Physikerin Anne L`Huillier. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit. Sie wurden für ihre Forschung zu experimentellen Methoden zur Erzeugung von Attosekunden-Lichtimpulsen für die Untersuchung der Elektronendynamik

Medizin-Nobelpreis für Grundlagenforschung zu Covid-Impfstoffen

Medizin-Nobelpreis für Grundlagenforschung zu Covid-Impfstoffen

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an die ungarische Biochemikerin Katalin Karikó und den US-Immunologen Drew Weissman. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit. Beide wurden für ihre Entdeckungen zu Nukleosid-Basenmodifikationen ausgewählt, die die Entwicklung wirksamer mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 ermöglichten. Der Preis ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen, umgerechnet

Kritik an erneuter Koran-Verbrennung in Stockholm

Kritik an erneuter Koran-Verbrennung in Stockholm

In Stockholm ist am Montag im Rahmen einer Kundgebung erneut ein Koran verbrannt worden, die schwedische Regierung zeigte sich besorgt über die Vorgänge. Diejenigen, die versuchten, die Gesellschaft zu spalten, dürfen damit nicht erfolgreich sein, zitiert die Zeitung „Svenska Dagbladet“ den schwedischen Außenminister Tobias Billström. Am Nachmittag hatten sich laut Zeitungsbericht zwei Männer vor dem

Ganz Schweden und Kanada jetzt Corona-Risikogebiet

Ganz Schweden und Kanada jetzt Corona-Risikogebiet

Mit Kanada und Schweden gelten jetzt zwei weitere Länder vollständig als Corona-Risikogebiet. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. In Griechenland gelten nun auch die Regionen Nördliche Ägäis und Peloponnes als Risikogebiete, in Großbritannien die Kanalinsel Jersey, in Frankreich das Überseegebiet Französisch-Polynesien, in Norwegen die Provinzen Vestland und Viken, in Estland die Regionen Harju,

Nach oben scrollen