Stuttgarter Zeitung

Die Stuttgarter Zeitung ist eine Tageszeitung mit einer verkauften Auflage von rund 150.000 Exemplaren. Die zusammen mit den Stuttgarter Nachrichten ausgewiesene verkaufte Auflage beträgt 181.706 Exemplare.
Die Stuttgarter Zeitung ist eine Regionalzeitung mit überregionalem Anspruch. Das bedeutet, dass das Informationsangebot mit den überregionalen Zeitungen konkurriert, dass aber zugleich deutliche regionale und lokale Schwerpunkte gesetzt werden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, unterhält die Stuttgarter Zeitung im überregionalen Bereich eine Redaktion und ein Netz von Korrespondenten.
Die Zeitung bezeichnet sich als liberal.
Das Erscheinungsbild der Zeitung wurde 1948, 1978 und 1998 behutsam und 2009 deutlich verändert. Chefredakteur ist seit dem 1. Januar 2008 Joachim Dorfs, der zuvor stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts war.
Der Sitz der StZ ist das Pressehaus Stuttgart.

Kubicki: Enttäuschte AfD-Anhänger "sollen bleiben, wo der Pfeffer wächst"

Kubicki: Enttäuschte AfD-Anhänger "sollen bleiben, wo der Pfeffer wächst"

FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki lehnt es ab, um enttäuschte AfD-Anhänger aus dem entmachteten Lager des Parteigründers Bernd Lucke zu werben: „Die sollen bleiben, wo der Pfeffer wächst“ sagte Kubicki der „Stuttgarter Zeitung“ (Mittwochsausgabe). „Wie sollen wir mit homophoben, europafeindlichen Antiamerikanern gemeinsame Sache machen?“ Lucke habe „selbst erklärt, er sei kein Liberaler“. Auch die CDU will keine […]

Deutscher Solarhersteller: China hat Energiewende subventioniert

Berlin – Die Entscheidung der EU-Kommission, chinesische Solarmodule mit Strafzöllen zu belegen, stößt auch unter deutschen Fotovoltaikunternehmen auf heftige Kritik. „Wir schützen mit den Zöllen eine Handvoll Modulhersteller, die dann ein bisschen länger unter dem Sauerstoffzelt liegen“, sagte Nikolaus Krane, Vorstandsmitglied des Solar-Planungsunternehmens Wirsol Solar AG, der „Stuttgarter Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Zwei Drittel bis drei Viertel

Nach oben scrollen