Taxifahrer

Dieser Mannheimer Taxifahrer stoppte Anschlag am Rosenmontag: «Bin kein Held. Ich bin ein Muslim»

Dieser Mannheimer Taxifahrer stoppte Anschlag am Rosenmontag: «Bin kein Held. Ich bin ein Muslim»

Am Rosenmontag ereignete sich in Mannheim ein schrecklicher Vorfall, bei dem ein 40-jähriger Mann mit seinem Auto in eine Menschenmenge fuhr. In diesem Moment des Schreckens trat ein Taxifahrer als unerwarteter Held hervor. Durch sein beherztes Eingreifen konnte er den Täter stoppen und möglicherweise weitere Opfer verhindern. Die Geschichte dieses mutigen Mannes verdient es, erzählt […]

Taxi springt über Bordstein: Sechs verletzte Fußgänger in Midtown Manhattan

Taxi springt über Bordstein: Sechs verletzte Fußgänger in Midtown Manhattan

Der Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag in der Nähe des berühmten Macy’s-Kaufhauses in Midtown Manhattan. Ein Taxifahrer war plötzlich über den Gehweg gefahren und hatte sechs Fußgänger verletzt. Drei der Verletzten, darunter ein neunjähriger Junge, mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Gesundheitlicher Notfall des Fahrers Laut Angaben der Polizei hatte der Taxifahrer offenbar einen gesundheitlichen Notfall

Taxi biegt in Mannheim verbotswidrig ab und kracht in Straßenbahn

Taxi biegt in Mannheim verbotswidrig ab und kracht in Straßenbahn

Mannheim: Am Freitagmorgen ereignete sich in der Röntgenstraße, nahe der Cheliusstraße, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn. Glücklicherweise wurden laut den aktuellen Ermittlungen keine Personen verletzt, obwohl der 61-jährige Taxifahrer zur Vorsicht in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Der Autofahrer bog unerlaubterweise von einem Klinikgelände kommend nach links auf die Röntgenstraße in Richtung

Constantin Schreiber will sich nicht mehr zum Islam äußern

Constantin Schreiber will sich nicht mehr zum Islam äußern

Der Journalist und Islamkenner Constantin Schreiber will öffentlich nichts mehr zum Islam sagen. „Ich werde mich zu allem, was mit dem Islam auch nur im Entferntesten zu tun hat, nicht mehr äußern“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Er werde keine Bücher dazu schreibenund lehne Talkshow-Anfragen ab. „Da mögen jetzt manche feiern und vielleicht die

Beamtenbund nimmt Bundesregierung bei Migration in Pflicht

Beamtenbund nimmt Bundesregierung bei Migration in Pflicht

Beamtenbund-Chef Ulrich Silberbach nimmt die Bundesregierung bei der Migrationspolitik in die Pflicht. „Wer Aufgaben beschließt, der muss auch die Mittel bereitstellen, um sie zu erledigen“, sagte er der „Welt am Sonntag“. „Wenn die Politik nicht willens oder in der Lage ist, etwa illegale Migration konsequent zu verhindern, darf sie die Beschäftigten nicht mit den daraus

Lindgren-Enkelin will "so wenig wie möglich" an Büchern ändern

Lindgren-Enkelin will "so wenig wie möglich" an Büchern ändern

Die Enkelin der Schriftstellerin Astrid Lindgren, Annika Lindgren, will in der Debatte um als rassistisch empfundene Passagen aus dem Werk ihrer Großmutter mit Augenmaß handeln. „Astrid hätte niemals etwas geschrieben, was ein Kind verletzen würde“, sagte sie der „Zeit“. Deshalb hätten sich ihre Nachfahren dazu entschlossen, das Wort „Negerkönig“ aus den neu aufgelegten Büchern der

Scheuer will Länder bei Fahrdiensten selbst entscheiden lassen

Scheuer will Länder bei Fahrdiensten selbst entscheiden lassen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will den Bundesländern die letzte Entscheidung überlassen, wie sie mit neuen Fahrdiensten wie Uber umgehen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Das Personenbeförderungsgesetz legt Chauffeurdiensten bislang die Pflicht auf, nach jedem Einsatz zurück zum Betriebsgelände zu fahren, ehe eine neue Fahrt aufgenommen werden darf. Damit schützt das Gesetz das Monopol

Nach oben scrollen