Trauer

Theresa May spricht von "entsetzlichem Terroranschlag"

Theresa May spricht von „entsetzlichem Terroranschlag“

Nachdem bei einem Popkonzert in Manchester am Montagabend mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen und mindestens 50 verletzt worden sind sind hat sich die britische Premierministerin Theresa May noch in der Nacht zu Wort gemeldet und von einem „entsetzlichen Terroranschlag“ gesprochen. Auch der Bürgermeister des Ballungsraumes Manchester, Andrew Burnham, drückte noch in der Nacht seine […]

Altbundespräsident Roman Herzog gestorben

Altbundespräsident Roman Herzog gestorben

Altbundespräsident Roman Herzog ist tot. Das teilte das Bundespräsidialamt am Dienstag mit. Er starb im Alter von 82 Jahren. „Die Nachricht vom Tod Roman Herzogs erfüllt mich mit tiefer Trauer. Er war eine markante Persönlichkeit, die das Selbstverständnis Deutschlands und das Miteinander in unserer Gesellschaft geprägt und gestaltet hat“, schreibt Bundespräsident Joachim Gauck in einem

Keine Überlebenden nach Flugzeugabsturz in Russland - Merkel kondoliert

Keine Überlebenden nach Flugzeugabsturz in Russland – Merkel kondoliert

Beim Absturz einer russischen Militärmaschine mit 92 Menschen an Bord hat es keine Überlebenden gegeben. Die Maschine war am frühen Morgen in Sotschi gestartet und kurz darauf über dem Schwarzen Meer vom Radar verschwunden. Das teilte das russische Verteidigungsministerium am Mittag mit. An Bord waren viele Sänger und Tänzer des Alexandrow-Ensembles, die auf dem Weg

Gauck kondoliert Barbara Scheel

Gauck kondoliert Barbara Scheel

Nach dem Tod von Alt-Bundespräsident Walter Scheel hat der amtierende Bundespräsident Joachim Gauck der Witwe kondoliert. „Die Nachricht vom Tod Walter Scheels erfüllt mich mit tiefer Trauer“, schrieb das Staatsoberhaupt am Mittwoch an Barbara Scheel. „Mit ihm verlieren wir einen hochgeschätzten Bundespräsidenten und einen Politiker, der die Geschicke unseres Landes viele Jahre in besonderer Weise

De Maizière ruft zu Achtsamkeit und Besonnenheit auf

De Maizière ruft zu Achtsamkeit und Besonnenheit auf

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat nach den Schüssen in einem Münchener Einkaufszentrum zu Achtsamkeit und Besonnenheit aufgerufen. Angesichts der Geschehnisse in der jüngsten Vergangenheit könne er die Beklommenheit der Menschen verstehen, so de Maizière am Samstag in Berlin. Dennoch müsse man auch in Stunden der Gefahr und der Trauer zusammenzustehen. Mögliche gesetzgeberische Konsequenzen aus der

Gauck warnt Türkei vor Wiedereinführung der Todesstrafe

Gauck warnt Türkei vor Wiedereinführung der Todesstrafe

Bundespräsident Joachim Gauck hat an die türkische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan appelliert, rechtsstaatliche Grundsätze zu wahren. In einem Interview mit „Bild“ (Mittwoch) sagte Gauck: „Der Putsch als solcher ist zwar abgewendet, aber auch die nun folgenden Entwicklungen beunruhigen mich sehr. Die türkische Regierung muss bei der Aufarbeitung der Ereignisse rechtsstaatliche und demokratische Grundsätze

Gauck kondoliert Obama

Gauck kondoliert Obama

Bundespräsident Joachim Gauck hat nach dem Amoklauf von Orlando im US-Bundesstaat Florida dem US-Präsidenten kondoliert. „Die Nachricht von den vielen Opfern des menschenverachtenden Mordanschlags in Orlando hat mich tief erschüttert“, so Gauck in dem Schreiben, das am Sonntagabend veröffentlicht wurde. „Kaum zu ermessen ist die Tragweite einer solchen Tat, menschlich wie politisch. Auch im Namen

Wendt für neue Diskussion über Datenschutz

Wendt für neue Diskussion über Datenschutz

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, unterstützt die Forderung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière nach einem besseren Austausch sicherheitsrelevanter Daten in Europa und fordert eine neue Diskussion über Datenschutz: „Wir haben einen strengen Datenschutz, das ist auch in Ordnung so. Wir haben vor allem auch ein Gespür dafür, wie man mit sensiblen Daten umzugehen

Gauck kondoliert zum Tod von Helmut Schmidt

Gauck kondoliert zum Tod von Helmut Schmidt

Bundespräsident Joachim Gauck hat Susanne Kennedy-Schmidt zum Tod ihres Vaters, Altkanzler Helmut Schmidt, kondoliert. „Wir trauern um einen der bedeutendsten deutschen Politiker der Nachkriegszeit“, so Gauck. „In seinen öffentlichen Ämtern, ganz besonders als Bundeskanzler, hat Helmut Schmidt Großes geleistet. Sein entschlossenes Handeln in schwierigsten Situationen, seine Fähigkeit, das Machbare zu erkennen und zu gestalten, aber

Nach oben scrollen