UMTS

Das Universal Mobile Telecommunications System ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation, mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten als mit dem Mobilfunkstandard der zweiten Generation, dem GSM-Standard, möglich sind.

Netzagentur erhöht Mindestgebote bei 5G-Auktion deutlich

Netzagentur erhöht Mindestgebote bei 5G-Auktion deutlich

Elf Wochen nach dem Start der Versteigerung von 5G-Frequenzen hat die Bundesnetzagentur die Höhe der Mindestgebote angehoben. Firmen müssen seit Mittwochmittag Konkurrenten in der Auktion mit mindestens 13 Millionen Euro überbieten, schreibt das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagausgabe unter Berufung auf Branchenkreise. Ein Sprecher der Bundesnetzagentur bestätigte den Schritt auf Anfrage: „Ziel ist eine Beschleunigung der […]

5G-Auktion steht vor dem Abschluss

Die Versteigerung für den 5G-Mobilfunk könnte bald zu Ende sein. Die beteiligten Unternehmen sind sich weitgehend einig, wie eine Auswertung des „Handelsblatts“ der Daten über den Auktionsverlauf bei der Bundesnetzagentur ergeben hat. Lediglich in zwei der 41 zur Versteigerung stehenden Frequenzblöcken gab es demnach zuletzt noch einen Bieterwettkampf zwischen den Netzbetreibern Telekom und Telefónica. Sollte

Freenet warnt trotz 5G vor mehr Funklöchern

Freenet warnt trotz 5G vor mehr Funklöchern

Während die großen Mobilfunkbetreiber zum Sprung zu 5G ansetzen, ist bei den meisten Kunden nicht einmal die Vorgängergeneration LTE angekommen. „Obwohl schon vor rund acht Jahren eingeführt, haben 60 bis 70 Prozent der deutschen Mobilfunkkunden immer noch keinen LTE-Anschluss. Genau daher rührt ein Großteil der Funkloch-Beschwerden“, sagte Rickmann von Platen, Vorstand Partnerbeziehungen (CCO) des Mobilfunkanbieters

Elf Prozent des Bundesgebietes ohne UMTS und LTE

Elf Prozent des Bundesgebietes ohne UMTS und LTE

Der Ausbau des mobilen Internets hinkt in Deutschland weiter hinterher. Wie die Bundesregierung auf eine Frage der FDP-Bundestagsfraktion ermittelte, ist deutschlandweit eine Fläche von rund 41.000 Quadratkilometern ohne ausreichende Mobilfunkversorgung der Standards UMTS oder LTE. Das entspricht 11,5 Prozent des Bundesgebietes, einer Fläche, die größer ist als das Bundesland Baden-Württemberg. Das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben) berichtet

Bundesnetzagentur leitet Versteigerung von 5G-Frequenzen ein

Bundesnetzagentur leitet Versteigerung von 5G-Frequenzen ein

Am Montag wird die Bundesnetzagentur nach Informationen des „Handelsblatts“ (Montagausgabe) offiziell eine „Knappheit“ der Frequenzen für den nächsten Mobilfunkstandard 5G festlegen und damit den Startschuss für die Auktion geben. Allerdings werden die Bedingungen an die Vergabe der Frequenzen noch nicht festgelegt: Die Agentur hat nach Kritik aus Regierungskreisen ihre Vorschläge dafür wieder zurückgezogen. Nach Informationen

Wirtschaft kritisiert Bedingungen für Glasfaserausbau

Wirtschaft kritisiert Bedingungen für Glasfaserausbau

Vertreter der deutschen Wirtschaft kritisieren die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Infrastrukturausbau in Deutschland. „An den Rahmenbedingungen für unsere Industrie hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert“, sagte Telekom-Chef Timotheus Höttges beim „Welt“-Wirtschaftsgipfel am Mittwoch im Berliner Axel-Springer-Haus. „Können wir es uns leisten, den modernen Glasfaserausbau genauso zu regulieren, wie das Kupfernetz aus Kaiser Wilhelms Zeiten? Ich

Sondierer einigen sich auf Netz-Ausbau bis 2025

Sondierer einigen sich auf Netz-Ausbau bis 2025

Union und SPD wollen den flächendeckenden Ausbau eines Gigabit-Datennetzes in Deutschland erreichen – bis zum Jahr 2025. „Hierfür werden wir die Erlöse aus der Vergabe der UMTS- und 5G-Lizenzen zweckgebunden bereitstellen“, heißt es in einem Papier der Fachgruppe „Wirtschaft, Verkehr, Digitalisierung“, über das das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben) berichtet. Die Lizenzvergabe solle mit Ausbauauflagen kombiniert werden,

Mobiles Internet bald wichtiger wie Festnetzanschlüsse

Mobiles Internet bald wichtiger wie Festnetzanschlüsse

Dass das Internet das Leben auf der Welt verändert hat, steht außer Frage. Wirtschaft , Gesellschaft, Privatpersonen und Verwaltung kommen ohne die elektronische Kommunikation nicht mehr aus. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren noch deutlich verstärken, wenn das Internet 4.0 in die Gänge kommt. Letzteres wird mobile und stationäre Endgeräte betreffen. Sowohl im

Spotify und Drei starten das Musik-Angebot für Österreich

Spotify und Drei starten das Musik-Angebot für Österreich

Wien – Der weltweit führende Musik Streaming Service Spotify und der am schnellsten wachsende österreichische Mobilfunkanbieter Drei starten ein neues Musik-Angebot in Österreich. Eine entsprechende exklusive Vereinbarung haben Spotify und Drei am Freitag in Wien bekannt gegeben. Zum ersten Mal können Kunden dadurch Millionen von Songs ohne Datenverbrauch zum monatlichen Fixpreis von 9,99 Euro unbegrenzt

Nach oben scrollen