Vereinigte Arabische Emirate

Vereinigte Arabische Emirate stellen sich hinter Macron

Vereinigte Arabische Emirate stellen sich hinter Macron

Im internationalen Streit um Islam und Meinungsfreiheit haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate hinter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gestellt. „Man sollte sich anhören, was Macron in seiner Rede wirklich gesagt hat. Er will nicht, dass Muslime im Westen gettoisiert werden und damit hat er recht“, sagte der Außenstaatsminister der Emirate Anwar Gargash der „Welt“. Muslime […]

Grüne kritisieren Rüstungs-Exporte an Libyen-Konflikt-Teilnehmer

Grüne kritisieren Rüstungs-Exporte an Libyen-Konflikt-Teilnehmer

Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr 2020 Rüstungsexporte in am Libyen-Konflikt beteilige Länder im Wert von 614 Millionen Euro genehmigt. Dies geht aus einer Aufstellung des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage der Grünen hervor, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet. „Damit unterminiert die Bundesregierung ihre eigenen Friedensbemühungen und macht sich völlig unglaubwürdig“, sagte Grünen-Politiker Omid Nouripour der

Deutsche Unternehmen schätzen Frankreich als Investitionsstandort

Deutsche Unternehmen schätzen Frankreich als Investitionsstandort

Unter deutschen Führungskräften hat sich die Wahrnehmung von Frankreich als Wirtschaftsstandort im letzten Jahr deutlich positiv entwickelt. Das ist das Ergebnis der neuen Studie „Attraktivitätsbarometer Frankreich“, die Business France zum siebten Mal in Folge gemeinsam mit dem Schatzamt des französischen Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen und der Kommission für regionale Gleichheit (CGET) präsentierte. Die im

Deutsche Bahn plant Hyperloop-Strecken für Nahen Osten

Deutsche Bahn plant Hyperloop-Strecken für Nahen Osten

Die Deutsche Bahn hilft beim Aufbau des futuristischen Röhren-Zugsystems Hyperloop. Im Auftrag des kalifornischen Zugentwicklers Hyperloop One erstellt die Ingenieurs- und Beratungssparte DB E&C eine Machbarkeitsstudie für ein Güterverkehrsnetz in der Region Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Katar, sagte DB E&C-Chef Niko Warbanoff der „Welt am Sonntag“. Es sollen beispielsweise die Transportrouten und Anbindungen, etwa an

Österreichische Ausfuhren nach Asien, Nordamerika und EU ziehen wieder an

Wien – Anlässlich der heute von der Statistik Austria präsentierten Außenhandelszahlen für die ersten fünf Monate des laufenden Jahres betont Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, dass „der Exportmotor heuer wieder gut läuft. Vor allem unsere Ausfuhren in Überseeregionen, wie etwa nach Asien, in den Nahen und Mittleren Osten und nach Nordamerika haben sich überdurchschnittlich gut entwickelt. Auch

Brasilien könnte zur Öl-Großmacht werden

Brasilia – Durch die Versteigerung des Libra-Ölfeldes steht für Brasilien die Tür weit offen, in die Phalanx der Ölgroßmächte vorzustoßen. Das berichtet die F.A.Z. Tief unter dem Atlantischen Ozean, in sechs Kilometern Tiefe unter einer gewaltigen Salzschicht, lagern im Libra-Ölfeld acht bis zehn Milliarden Barrel Erdöl. Regierungsbehörden geben die potentiellen Reserven sogar mit bis zu

Westerwelle trifft Vorsitzenden der syrischen Opposition

Berlin – Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) wird am heutigen Dienstag den Vorsitzenden der Nationalen Koalition der Syrischen Opposition, Ahmad Jarba, im Auswärtigen Amt empfangen. Hauptthemen der Begegnung sind die aktuelle Lage in Syrien und die Möglichkeiten für den weiteren Ausbau der deutschen Unterstützung für die gemäßigten Kräfte der syrischen Opposition, wie das Auswärtige Amt mitteilte.

Masdar eröffnet Afrikas größte photovoltaische Solarstromanlage

Abu Dhabi – Masdar, Abu Dhabis Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, hat heute eine 31,99 Millionen US-Dollar teure, 15 Megawatt photovoltaische (PV) Solarstromanlage für die öffentliche Energieversorgung in der Islamischen Republik Mauretanien eröffnet. Die Sheikh Zayed-Solarstromanlage befindet sich in der Hauptstadt Nouakchott und ist die größte PV-Solarstromanlage in Afrika. Die neue Anlage kommt für 10 Prozent

Abu Dhabi: Größtes Solarwärmekraftwerk der Welt in Betrieb

Abu Dhabi: Größtes Solarwärmekraftwerk der Welt in Betrieb

Abu Dhabi – Masdar hat heute gemeinsam mit seinen Partnern Shams 1, das größte Solarwärmekraftwerk (concentrated solar power plant, CSP) der Welt, in Betrieb genommen. Masdar, ein Anbieter erneuerbarer Energie in Abu Dhabi, ging für dieses Vorhaben eine Partnerschaft mit dem französischen Energieversorger Total und dem spanischen Energieinfrastruktur-Unternehmen Abengoa ein. Das 100-Megawatt-Solarwärmeprojekt wird Tausende von Wohnungen

Nach oben scrollen