Verfassungsgericht

Video: Amtsenthebung des südkoreanischen Premierministers abgelehnt

Video: Amtsenthebung des südkoreanischen Premierministers abgelehnt

Das südkoreanische Verfassungsgericht hat das Amtsenthebungsverfahren gegen Premierminister Han Duck-Soo aufgehoben und ihn als amtierenden Regierungschef des Landes wieder eingesetzt. Han Duck-Soo war nach der Suspendierung von Präsident Yoon Suk Yeol im Dezember zum amtierenden Regierungschef ernannt worden, wurde aber bald darauf nach einem Konflikt mit Abgeordneten der Opposition abgesetzt. Sieben von acht Richtern des […]

Gegen Amtsenthebung von Yoon: Tausende demonstrieren auf Seouls Straßen

Gegen Amtsenthebung von Yoon: Tausende demonstrieren auf Seouls Straßen

Am 21. Dezember 2024 versammelten sich Tausende von Menschen in den Straßen Seouls, um gegen die Absetzung des amtierenden Präsidenten Yoon Suk-yeol zu demonstrieren. Die oppositionelle Nationalversammlung hatte den Präsidenten zuvor an diesem Tag seines Amtes enthoben. Nun muss das Verfassungsgericht über die offizielle Amtsenthebung Yoons entscheiden. Lautstark und entschlossen fordern die Demonstranten den Verbleib

Südkoreas suspendierter Präsident Yoon spricht nicht mit Ermittlern

Südkoreas suspendierter Präsident Yoon spricht nicht mit Ermittlern

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol, der 63-jährige Politiker, geriet Anfang Dezember in einen schwerwiegenden politischen Skandal. Zu jedermanns Überraschung rief er völlig unerwartet den Ausnahmezustand, also das Kriegsrecht, aus. Dies führte dazu, dass Yoon umgehend von seinem Amt suspendiert wurde. Das Verfassungsgericht muss nun über eine mögliche Amtsenthebung entscheiden. Die Hintergründe des Vorfalls Die genauen

Südkoreas Präsident - Parlament stimmt für Amtsenthebung

Südkoreas Präsident – Parlament stimmt für Amtsenthebung

Die politische Situation in Südkorea ist derzeit von Spannungen und Ungewissheit geprägt. Das Parlament hat soeben einen Antrag auf Amtsenthebung des Präsidenten Yoon Suk Yeol mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit verabschiedet. Der erste Anlauf war noch gescheitert, doch nun hat ein zweiter Antrag die nötige Unterstützung im Parlament erhalten. Damit bahnt sich eine tiefe Staatskrise an,

Nach Eklat: Landtag in Thüringen mit neuem Vorsitz arbeitsfähig

Nach Eklat: Landtag in Thüringen mit neuem Vorsitz arbeitsfähig

Im Thüringer Landtag ist der CDU-Politiker Thadäus König im ersten Wahlgang zum neuen Landtagspräsidenten gewählt worden. Nach dem Eklat bei der konstituierenden Sitzung am Donnerstag hatte erst noch das Landes-Verfassungsgericht eingreifen müssen, um das Landesparlament arbeitsfähig zu machen.

Thailands Regierungschef abgesetzt: Gericht enthebt Srettha des Amtes

Thailands Regierungschef abgesetzt: Gericht enthebt Srettha des Amtes

Thailands Verfassungsgericht hat am Mittwoch Ministerpräsident Srettha des Amtes enthoben. Der 62-Jährige war weniger als ein Jahr im Amt. Hintergrund ist die Ernennungen eines vorbestraften Politikers zum Minister. Auch das gesamte Kabinett wurde entlassen – dem Land könnte eine neue politische Krise drohen.

So wollen Ampel und Union das Verfassungsgericht schützen

So wollen Ampel und Union das Verfassungsgericht schützen

Das Beispiel Polen hat gezeigt, welche Möglichkeiten es auch in einer Demokratie geben kann, ins Justizsystem einzugreifen. Deshalb haben sich Ampel und Union jetzt auf Maßnahmen geeinigt, die die Unabhängigkeit der Justiz sicherstellen sollen.

Nach oben scrollen