Verwahrlosung

Deutschland: So viele Drogen-Tote wie noch nie

Deutschland: So viele Drogen-Tote wie noch nie

Deutschland erlebt eine beunruhigende Entwicklung im Bereich der Drogenkriminalität. Laut dem aktuellen Reitox-Bericht der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht wurden im vergangenen Jahr 2227 Drogentote registriert – ein historischer Höchststand. Besorgniserregende Entwicklung in den Großstädten Insbesondere in den Großstädten Deutschlands nimmt der Konsum von Crack und Kokain deutlich zu und stellt die Behörden vor […]

Mangelhafter Mieterschutz: Probleme mit Horrorhäusern

Mangelhafter Mieterschutz: Probleme mit Horrorhäusern

Es sind sogenannte Horrorhäuser, die Mieter:innen in den Wahnsinn treiben. Mit der Verwahrlosung des Hauses versuchen Vermieter:innen die Bewohner:innen loszuwerden, um die Häuser zu sanieren und in teure Eigentumswohnungen umzuwandeln. Michael S. und seine Familie kämpfen seit über 14 Jahren gegen Klagen ihres Vermieters an, seit mehreren Monaten können sie ihr Badezimmer nicht mehr benutzen.

Obermann fürchtet "geistige Verwahrlosung" durch Bildungsdefizite

Obermann fürchtet „geistige Verwahrlosung“ durch Bildungsdefizite

Ex-Telekom-Chef René Obermann wünscht sich einen „Bildungs-Soli“. „Wir dürfen nicht zulassen, dass eine große Zahl von Kindern in unserem Land quasi unerkannt in die geistige Verwahrlosung rutscht“, sagte er dem „Focus“. Einerseits machten rund 40 Prozent aller Jugendlichen heute Abitur, „andererseits ist Schule nicht gleich Schule“, so der Manager, der auch Airbus-Aufsichtsratschef ist. „Die Finanzelite

Söder dämpft SPD-Erwartungen an Nachverhandlung von Koalitionsvertrag

Söder dämpft SPD-Erwartungen an Nachverhandlung von Koalitionsvertrag

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat die Erwartungen der SPD an Nachverhandlungen des Koalitionsvertrages mit der Union gedämpft. „Es gibt keinen Anspruch, jede Idee einfach zu verfolgen“, sagte Söder in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Die SPD habe bei ihrem Parteitag „ja ein bisschen den Eindruck vermittelt, sie könnte eine Fusion mit der Linkspartei

Berlin-Neukölln fühlt sich im Kampf gegen Drogen allein gelassen

Berlin-Neukölln fühlt sich im Kampf gegen Drogen allein gelassen

Im Kampf gegen den illegalen Drogenkonsum hat der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Falko Liecke (CDU), mehr Unterstützung vom Senat gefordert. Der Bezirk schicke zwar Straßensozialarbeiter zu den Drogenabhängigen – das seien aber reine Notwehrmaßnahmen, um das Problem anzugehen, sagte Liecke am Dienstag im RBB-Inforadio. Man wolle nicht mehr, dass die Abhängigen auf den U-Bahnhöfen konsumierten:

Palmer hält Enteignungsdrohung in Berlin für sinnvoll

Palmer hält Enteignungsdrohung in Berlin für sinnvoll

Der Grünen-Politiker und Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hält die Drohung, Wohnungsspekulanten in Berlin zu enteignen, für sinnvoll. „Das Signal ist absolut richtig“, sagte Palmer dem „Tagesspiegel“ (Mittwochsausgabe). Er könne sich zwar nicht vorstellen, dass Enteignungen in Berlin Realität würden, aber er verstehe Ziel und Impuls dieses Vorstoßes. „Die exorbitanten Bodenpreissteigerungen sind ein politischer und sozialer

Jugendämter bei Kindesmisshandlung überlastet

Jugendämter bei Kindesmisshandlung überlastet

Zu viele Fälle, zu wenig Personal, unzureichende Ausstattung: Viele Jugendämter in Deutschland sind für den Kampf gegen Kindesmisshandlung schlecht gerüstet. Eine neue Studie der Hochschule Koblenz, die am Montag in Berlin vorgestellt wird, zeigt: Das Ausmaß der Defizite ist enorm. Der Radiosender „HR Info“ berichtet darüber und hat selbst Befragungen unter anderem in Berlin, Köln,

Birthler: Der Osten ist nicht grundsätzlich rechtspopulistischer

Birthler: Der Osten ist nicht grundsätzlich rechtspopulistischer

Die ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, sieht angesichts zunehmend rechtspopulistischer Haltungen keine grundsätzlichen Unterschiede mehr zwischen Ost- und Westdeutschland. „Meinungsforscher stellen nach wie vor Unterschiede fest“, sagte sie der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Onlineausgabe). „Im Osten verfangen populistische Parolen stärker, Sicherheit zählt mehr als Freiheit, Vielfalt wird als bedrohlich erlebt. Aber Vorsicht – das gibt

Peter Gauweiler will Flüchtlinge zu Sozialdienst zwingen

Peter Gauweiler will Flüchtlinge zu Sozialdienst zwingen

Der CSU-Politiker Peter Gauweiler fordert, alle arbeitsfähigen Flüchtlinge in Deutschland zur Sozialarbeit zu verpflichten. In einem Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ sagte der ehemalige Vize-Chef der CSU, die Flüchtlinge müssten „unverzüglich raus aus den Heimen und gemeinnützige Arbeit leisten“. Ihnen ohne Gegenleistungen Unterstützung zukommen zu lassen, befördere ihre „Verwahrlosung durch Müßiggang“. Am besten wäre

Nach oben scrollen