Zwei Schläge bis zum Bier – Cannstatter Wasen ist eröffnet
Mit dem Fassanstich beginnt in Stuttgart das zweitgrößte Volksfest der Welt. Auch in diesem Jahr werden wieder Millionen Besucher erwartet.
Mit dem Fassanstich beginnt in Stuttgart das zweitgrößte Volksfest der Welt. Auch in diesem Jahr werden wieder Millionen Besucher erwartet.
Nach einer beeindruckenden Woche, in der der FC Bayern München 20 Tore in nur drei Spielen geschossen hatte, war der traditionelle Wiesn-Besuch der Münchner Profis ein Muss. Lederhosen, Brezeln und ein Maß Bier – die Spieler um Jamal Musiala und Michael Olise ließen es sich auf dem Oktoberfest so richtig gut gehen. Musialas Feierlaune auf
Mit dem traditionellen Anstich des ersten Fasses Bier durch den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter ist das 189. Oktoberfest eingeläutet worden. Rund sechs Millionen Besucher werden bis zum 6. Oktober auf dem größten Volksfest der Welt erwartet.
Gäste aus aller Welt kommen auf das Oktoberfest, es werden wieder Millionen Menschen erwartet. Die Sicherheitskräfte in München rüsten sich – speziell nach den Anschlägen in Solingen und München.
Auch die Deutsche Bahn bereitet sich intensiv auf den bevorstehenden Ansturm zum Oktoberfest vor. Millionen von Gästen aus aller Welt werden ab Samstag erwartet, um das weltbekannte Volksfest in München zu besuchen. Erhöhung der Verkehrskapazität Um den Besucherströmen gewachsen zu sein, setzt die Bahn in den kommenden Wochen zusätzliche Züge ein. Die Kapazitäten werden deutlich
Verrückte Kostümierungen der Fans gehören bei der WM im Londoner Ally Pally unbedingt dazu und waren auch beim Müllerbräu-Dart-Abend in Pfaffenhofen erwünscht.
An diesem Wochenende ist der Augsburger Herbstplärrer zu Ende gegangen. Und auch dieses Jahr waren wieder viele Besucher auf dem Volksfest unterwegs. Zum Menschenandrang kommt dann oft noch reichlich Bier dazu, da braucht es Menschen, die für ein friedliches Fest sorgen. Und das macht die Augsburger Polizei. Mit einer extra Wache direkt am Gelände, Videokameras
Auch in diesem Jahr hat beim Beilngrieser Volksfest ein Feuerwerk den Himmel erleuchtet. Erstmals konnten die Besucher diesen traditionellen Bestandteil des Volksfestes auf dem neuen Festplatz miterleben.
Nach den Messerangriffen in Solingen und Siegen haben viele Angst vor großen Volksfesten. Ministerpräsident Wüst will das nicht hinnehmen. Demonstrativ besucht er Polizisten auf einer Bonner Kirmes.