VZBV

VZBV beklagt fehlende Planungssicherheit bei Deutschlandticket

VZBV beklagt fehlende Planungssicherheit bei Deutschlandticket

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat sich unzufrieden mit den Beschlüssen der Bund-Länder-Runde im Kanzleramt zum Deutschlandticket gezeigt. „Das Gezerre um die Finanzierung des Deutschlandtickets geht in die nächste Runde“, sagte VZBV-Chefin Ramona Pop am Dienstag. Bund und Länder hätten es versäumt, Verbrauchern Planungssicherheit zu geben. Stattdessen müssten sie nun mit Preiserhöhungen rechnen. „Das macht das […]

Steigende Zinsen: Creditreform erwartet Zwangsversteigerungen

Steigende Zinsen: Creditreform erwartet Zwangsversteigerungen

Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform warnt angesichts der steigenden Zinsen vor großen Belastungen für Immobilienkäufer, die bei der Finanzierung ihres Eigenheims auf Hypothekendarlehen mit variablem Zins setzen. „Hier drohen tatsächlich in vielen Fällen die Zwangsversteigerung und im schlimmsten Fall die Privatinsolvenz“, sagte der Leiter der Creditreform-Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch, dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Variable Hypothekenzinsen werden immer wieder neu

Verbraucherschützer fordern Verlängerung der Energiepreisbremsen

Verbraucherschützer fordern Verlängerung der Energiepreisbremsen

Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, hat eine Verlängerung der Energiepreisbremse gefordert. Am Mittwoch erklärte Pop, die Bundesregierung habe bisher mitgeteilt, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher mit der Energiepreisbremse bis Ende April 2024 vor extremen Preissteigerungen geschützt seien. „Vor dem Beginn der Heizperiode muss die Bundesregierung jetzt Klarheit schaffen und die Preisbremse bis

VZBV sieht Vertrauen der Verbraucher erschüttert

VZBV sieht Vertrauen der Verbraucher erschüttert

Die Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, hat sich besorgt darüber geäußert, dass das mangelnde Vertrauen in die Verbraucher die Erholung der Wirtschaft behindert. Derzeit halten sich die Verbraucher zurück, weil sie sich unsicher fühlen, sagte Pop der FAZ (Montagausgabe). „Das ist ein Alarmsignal.“ In diesen Zeiten des Umbruchs sollte es nicht heißen „Wirtschaft

Ampel uneins über stärkere Passagierrechte bei Flugausfällen

Ampel uneins über stärkere Passagierrechte bei Flugausfällen

Angesichts vieler Flugausfälle in den Sommermonaten ist innerhalb der Ampel eine Debatte darüber entbrannt, ob Flugreisende künftig automatisch entschädigt werden sollen. „Automatisierte Entschädigungen bieten einen Komfortgewinn für Reisende, wir sollten sie aber nicht durch rein nationales Recht vorschreiben“, sagte Katharina Willkomm, Verbraucherschutzpolitikerin der FDP-Bundestagsfraktion, dem „Handelsblatt“. „Ein Alleingang Deutschlands würde bei der Abwicklung der Entschädigungen

Verbraucherzentralen kritisieren neue Heizungsförderung

Verbraucherzentralen kritisieren neue Heizungsförderung

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) kritisiert die von der Ampelkoalition geplanten Änderungen in der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG). Dies gilt insbesondere für die Begrenzung der förderfähigen Kosten für den Heizungsaustausch auf 30.000 Euro für ein Einfamilienhaus. Es müsse sichergestellt werden, „dass Vorhaben zum Heizungsaustausch bezahlbar bleiben“, heißt es in einer Stellungnahme der Verbraucherschützer an das

Umfrage: Mehrheit wünscht sich Hoheit über Mobilitätsdaten

Umfrage: Mehrheit wünscht sich Hoheit über Mobilitätsdaten

Eine Mehrheit der Verbraucher wünscht sich ein Mitspracherecht über die eigenen Mobilitätsdaten. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) hervor. Demnach findet es die deutliche Mehrheit der Befragten eher oder sehr wichtig, selbst entscheiden zu dürfen, ob und welche Daten Fahrzeughersteller (73 Prozent) sowie andere Unternehmen und Behörden

Verbraucherschützer melden weiter Probleme bei neuen Debitkarten

Verbraucherschützer melden weiter Probleme bei neuen Debitkarten

Die Debitkarten, die viele Bankkunden als Ersatz für die Girocard erhalten, bereiten offenbar vielerorts Probleme. Beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gingen nach einem Aufruf 1.745 Problemmeldungen von Debitkartenbesitzern ein, berichtet der „Spiegel“. Sie beklagen etwa, dass manche Geschäfte und Hotels die neuen Karten nicht akzeptierten. Probleme gab es demnach auch bei Behörden, Krankenhäusern, an Parkscheinautomaten oder

Studie: Plattformen verstoßen gegen Verbraucherschutzregeln

Studie: Plattformen verstoßen gegen Verbraucherschutzregeln

Große Online-Plattformen verstoßen offenbar weiterhin häufig gegen die Verbraucherschutzregeln des Digital Services Act (DSA) der EU. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Demnach bestehen bei der Pflicht zu Kontaktangaben und Transparenz der Empfehlungssysteme Mängel. Verbraucher müssten sich darauf verlassen können, dass sie vor unfairen Praktiken auf Online-Plattformen geschützt

Nach oben scrollen