Razzien in NRW: Waffen und Widerstand bei Durchsuchungen
Beamte in NRW fanden bei einer Razzia Kugelbomben und Waffen. Die Verdächtigen leisteten Widerstand. Weitere Ermittlungen stehen an.
Beamte in NRW fanden bei einer Razzia Kugelbomben und Waffen. Die Verdächtigen leisteten Widerstand. Weitere Ermittlungen stehen an.
Die Ukraine wehrt sich seit über drei Jahren gegen den russischen Angriffskrieg. Die Lage verschlechterte sich zuletzt, als US-Präsident Trump die Militärhilfe aussetzte. Nun will die EU mit mehr Waffen helfen und sich gleichzeitig selbst aufrüsten.
In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde kürzlich eine Hinrichtungsmethode angewandt, die seit über einem Jahrzehnt nicht mehr zum Einsatz kam. Ein Häftling wurde durch ein Erschießungskommando exekutiert, was die erste Hinrichtung dieser Art seit 2010 darstellt. Dieser Vorfall hat erneut eine Debatte über die Todesstrafe und die Methoden ihrer Vollstreckung in den USA entfacht.
Die Waffen zwischen Hamas und Israel schweigen noch, doch der Deal wackelt: Phase 1 lief am Wochenende aus, weitere Verhandlungen stocken. US-Präsident Trump mischt sich ein und warnt die Hamas: „Alle Geiseln müssen sofort frei – sonst sei es vorbei.“
Die USA haben die Militärhilfen für die Ukraine eingestellt. Wie lang kann sich Kiew nun gegen die russischen Angreifer verteidigen? Was der Ausfall für den Krieg bedeutet und wie es nun weitergeht, erfahren Sie hier.
Unklar ist, wie es nach Ablauf der ersten Waffenruhe-Phase weitergeht. UN-Generalsekretär Guterres fordert, die Waffen weiter schweigen zu lassen.
Der inhaftierte Kurdenführer Abdullah Öcalan hat die Auflösung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans PKK verkündet. Seine Anhänger forderte er dazu auf, die Waffen niederzulegen und auf Gewalt zu verzichten. Die Botschaft wurde von einer Delegation der pro-kurdischen Partei DEM überbracht, da Öcalan seit Jahrzehnten in einem türkischen Gefängnis inhaftiert ist.
Die PKK und das türkische Militär bekämpfen sich seit Jahrzehnten. Nun soll der erste Schritt zu einer neuen Friedensinitiative gemacht werden. Es wäre die erste seit mehr als zehn Jahren.
US-Präsident Donald Trump hat ein Auge auf die Ukraine geworfen. Genau genommen auf ihre Lithium-, Uran- und Titanvorkommen. Ein Rohstoffdeal zwischen den beiden Ländern soll laut US-Angaben bereits am Freitag erfolgen.