Wall Street Journal

The Wall Street Journal ist eine internationale, englischsprachige Tageszeitung, die in New York City herausgegeben wird. Die als politisch konservativ geltende Zeitung wird herausgegeben vom Verlag Dow Jones & Company, der seit August 2007 zur News Corporation von Rupert Murdoch gehört. Das Wall Street Journal ist gegenwärtig die auflagenstärkste Zeitung der USA.

USA planen Testpflicht für alle internationalen Flugpassagiere

USA planen Testpflicht für alle internationalen Flugpassagiere

Die USA planen, künftig von allen Passagieren, die mit internationalen Fluglinien einreisen, einen negativen Corona-Test zu verlangen. Das berichtet das „Wall Street Journal“. Der Test müsse demnach schon vor dem Boarding am Startflughafen vorgelegt werden, berichtet die Zeitung unter Berufung auf „mit der Angelegenheit vertraute Personen“. Die US-Behörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) […]

Ifo-Chef kritisiert "völlig überzogene China-Angst"

Ifo-Chef kritisiert „völlig überzogene China-Angst“

Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vor einer Abschottung deutscher Märkte vor chinesischen Investoren gewarnt. „Ich habe den Eindruck, dass in Deutschland eine völlig überzogene China-Angst herrscht“, sagte Fuest der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Man brauche eine Außenwirtschaftspolitik, die auch Unternehmensübernahmen einbeziehe. Der Ökonom nannte es falsch, große deutsche Unternehmen zu schützen, zu nationalen

Trump bezeichnet Russland-Affäre als "Fake Story"

Trump bezeichnet Russland-Affäre als „Fake Story“

US-Präsident Donald Trump hat die mögliche Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf zurückgewiesen und die Ermittlungen gegen ihn als haltlos bezeichnet. „Es gab keine Russen in unserem Wahlkampfteam, das war niemals der Fall“, sagte Trump am Donnerstagabend bei einer Rede vor Anhängern im Bundesstaat West Virginia. Die Republikaner hätten nicht wegen Russland gewonnen. „Die Russland-Geschichte ist

Mehrsprachigkeit: Immer wichtiger im internationalen Wettbewerb

Mehrsprachigkeit: Immer wichtiger im internationalen Wettbewerb

Möchte ein Unternehmen mit seinen Produkten oder Dienstleistungen nicht nur auf dem deutschen Markt erfolgreich sein, sondern sich auch auf dem internationalen Parkett erfolgreich bewegen, dann sind Fremdsprachen für die Belegschaft unverzichtbar. Nach wie vor stellt Englisch die wichtigste Business-Sprache weltweit dar. Die wachsenden Märkte im asiatischen und südamerikanischen Raum tragen dazu bei, dass Spanisch

Gauland verteidigt Höckes umstrittene Hitler-Aussage

Gauland verteidigt Höckes umstrittene Hitler-Aussage

AfD-Vize Alexander Gauland hat die Aussagen seines Parteikollegen Björn Höcke zur historischen Bewertung Adolf Hitlers verteidigt. Höcke habe eigentlich gemeint, „dass wenn man Hitler als absolut böse ansieht, nimmt man ihn aus der Geschichte raus. Dann ist er eine Figur der Hölle, die wir historisch nicht mehr betrachten können“, sagte Gauland dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe). Er

USA: VW-Landeschef Horn verlässt Unternehmen

USA: VW-Landeschef Horn verlässt Unternehmen

Der US-Vorstandschef von VW, Michael Horn, verlässt das Unternehmen. Die Entscheidung sei im gegenseitigen Einverständnis mit der Volkswagen AG gefallen und sei sofort wirksam, teilte die US-Tochter des deutschen Autobauers, die Volkswagen Group of America, am Mittwoch mit. Ex-BMW-Manager Hinrich Woebcken soll vorläufig Horns Posten übernehmen. Horn hatte den Posten seit Januar 2014 inne. Das

Die Parkuhr im Handy

Die Parkuhr im Handy

Berlin – Eine Idee im Sinne der Zukunft, die sicherlich in der mobilen Datenanwendung liegt, der verstärkten Nutzung von PDAs, Smartphones etc., hat die Stadt New York bereits verwirklicht. Hier ist es dem Autofahrer möglich, die Gebühren für Strafzettel nicht nur in der bewährten einheimischen Währung des Dollars zu bezahlen, sondern vielmehr nun auch mit

USA wollen CO2-Ausstoß drastisch senken

USA wollen CO2-Ausstoß drastisch senken

Washington – Die US-Regierung plant laut übereinstimmenden Medienberichten neue Regeln, die den Ausstoß von Treibhausgasen durch Kohlekraftwerke bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent reduzieren sollen. Die US-Umweltbehörde EPA werde einen entsprechenden Plan am Montag vorlegen, berichten die „New York Times“ und das „Wall Street Journal“. Der Plan sieht demnach vor, dass die Kraftwerke im

Index wirtschaftlicher Freiheit: Österreich kann Plätze gut machen

Index wirtschaftlicher Freiheit: Österreich kann Plätze gut machen

Bei der Heritage Foundation handelt es ich im Grunde um eine Denkfabrik, think tank, mit Sitz in Washington. Nach eigenen Angaben fördert die Institution konservative Politik auf der Grundlage freier Marktwirtschaft, den minimalen Staates, der individuellen Freiheit und der nationalen Verteidigung. Der Einfluss der Heritage Foundation auf die amerikanische Politik ist nicht unbedeutend. Seit 18

Nach oben scrollen