Wien

Der Fußballklub Austria Wien ist ein österreichischer Fußballverein aus Wien. Der Klub spielt in der Bundesliga. Die zweite Mannschaft des Vereins spielt in der Regionalliga Ost, der dritthöchsten Spielstufe Österreichs.
Bislang wurde die Austria 24 Mal österreichischer Meister und 27 Mal ÖFB-Cupsieger. Größte internationale Erfolge waren Siege im Mitropapokal 1933 und 1936, das erreichen des Finales im Europacup der Cupsieger 1978 sowie der Halbfinale im Europacup der Landesmeister 1979 und im Europacup der Cupsieger 1983.
Die „Veilchen“, wie die Austria nach ihren Vereinsfarben genannt wird, wurden am 29. Oktober 1910 von ehemaligen Spielern des Vienna Cricket and Football-Club als Wiener Amateur-Sportverein gegründet und firmieren in vielen jene Zeit betreffenden Listen als Amateure. Am 16. November 1910 erfolgte die Aufnahme in den ÖFV. Seit Gründung der österreichischen Fußballmeisterschaft am 5. Juli 1911 ist die Austria ohne Unterbrechung in der höchsten Liga, was sonst nur noch der Lokalrivale SK Rapid Wien geschafft hat. Seinen heutigen Namen nahm der Verein am 18. November 1926 nach der Professionalisierung des Spielbetriebes an.

Gewerbe sucht weiterhin Fachkräfte

Gewerbe sucht weiterhin Fachkräfte

Wien – Laut aktueller Erhebung der KMU Forschung Austria sind derzeit 26 % der zum Gewerbe und Handwerk zählenden Unternehmen trotz allgemein gedämpfter Nachfrage sehr gut ausgelastet und leiden unter Fachkräftemangel. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist zwar etwas geringer als im Vorjahr, dürfte aber noch immer bei mindestens 14.000 liegen, schätzt Walter Bornett, Di-rektor […]

Dolce Gusto - Symbiose aus Kaffeegenuss und Design

Dolce Gusto – Symbiose aus Kaffeegenuss und Design

Für viele Menschen gibt es kaum etwas Schöneres, als morgens eine duftende Tasse frisch aufgebrühten Kaffees. Dazu vielleicht ein knuspriges Croissant oder ein frisches Brötchen und der Tag kann nur ein guter Tag werden. Auch der Kaffee am Nachmittag dazu ein Stück Kuchen oder mit Freunden in einem gemütlichen Café und nicht zuletzt der Espresso

Patentamt: Anmeldezahlen in Österreich gestiegen

Patentamt: Anmeldezahlen in Österreich gestiegen

Wien – Die österreichische Patent- und Markenbilanz für das Jahr 2012 zeigt, dass österreichische Unternehmer/innen und Innovatoren/innen wieder verstärkt den Schutz ihres geistigen Eigentums auf nationaler und internationaler Ebene nutzen. Beim Österreichischen Patentamt wurden vergangenes Jahr 3.263 Erfindungen angemeldet. Gleichzeitig stiegen die österreichischen Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt um mehr als acht Prozent. Österreich behauptet sich

Österreich: Energieimporte werden immer teurer

Österreich: Energieimporte werden immer teurer

Wien – Seit Jahren warnt der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) vor den aus dem Ruder laufenden Kosten für Energiezukauf. Hans Kronberger: „Das fossile Energiesystem ist volkswirtschaftlich auf Dauer nicht vertretbar. Die galoppierenden Kosten für die Energiebeschaffung schlagen schon längst auf die soziale Infrastruktur der Industrieländer durch“. Als ein sichtbares Zeichen dafür müssen die Zahlen gewertet

Studie: Österreich führend beim Recycling

Studie: Österreich führend beim Recycling

Wien – „Österreich ist europaweit Spitzenreiter beim Recycling“, zeigt sich Außenminister und Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger im Zuge einer Betriebsbesichtigung der PET to PET-Recycling Anlage in Müllendorf (Burgenland) beeindruckt. „Das wurde einmal mehr durch den jüngsten Bericht der Europäischen Umweltagentur bestätigt.“ Demnach führt Österreich mit 63 % Recyclingrate bei sämtlichen Siedlungsabfällen das Ranking vor Deutschland

Merck Serono-Hauptquartier zieht nach Wien um

Merck Serono-Hauptquartier zieht nach Wien um

Wien – Merck steuert die Geschäfte seiner Pharma-Sparte Merck Serono für die Region „Westeuropa“ seit kurzem von Wien aus. Die Region umfasst so unterschiedliche Länder wie Portugal, die Niederlande, Belgien, Griechenland, Israel, ganz Skandinavien, die Schweiz und Österreich. Bisher befand sich dieses regionale Hauptquartier in Genf. „Wien ist aufgrund der Anbindungen der ideale Standort, um

Heizen mit Hackschnitzelanlagen – die Alternative zu Öl und Gas

Heizen mit Hackschnitzelanlagen – die Alternative zu Öl und Gas

Aufgrund der stetig steigenden Energiepreise wollen sich immer mehr Hausbesitzer von Öl und Gas lossagen und auf die Verwendung erneuerbarer Energien umsteigen – beispielsweise mit Heizsystemen mit Holz als Brennstoff. Hierfür sind insbesondere Brenner interessant, die mit sogenannten Hackschnitzeln versorgt werden. Das ist ein einheimischer Brennstoff aus Ästen, Wipfeln und Restholz aus Sägewerken, die auf

Nach oben scrollen