Nürnberg bekommt Direktverbindung in Partnerstadt Kavala

Nürnberg bekommt Direktverbindung in Partnerstadt Kavala


Der Nürnberger Flughafen, auch als Franken-Airport bekannt, wird im nächsten Jahr eine neue Direktroute eröffnen. Diese Verbindung in die griechische Partnerstadt Kavala soll die Beziehungen zwischen den beiden Städten noch weiter vertiefen.

Stärkung der Städtepartnerschaft

Nürnberg und Kavala blicken auf eine lange, fruchtbare Städtepartnerschaft zurück. Seit über 40 Jahren pflegen die beiden Kommunen enge Kontakte und einen regen Austausch in verschiedensten Bereichen. Die neue Direktflugverbindung ist ein weiterer Meilenstein, um diese Beziehung weiter auszubauen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Partnerstadt Kavala künftig per Direktflug erreichen können“, erklärt Oberbürgermeister Marcus König. „Das wird den Austausch zwischen unseren Städten nochmal deutlich erleichtern und intensivieren.“ Kavala sei nicht nur eine wunderschöne Destination am Mittelmeer, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit interessanten Perspektiven für Nürnberger Unternehmen.

Erleichterter Reiseverkehr

Bislang mussten Reisende zwischen Nürnberg und Kavala Umsteigeverbindungen in Anspruch nehmen, was den Reisekomfort und die Reisezeit erheblich beeinträchtigte. „Mit der neuen Direktverbindung sparen unsere Bürgerinnen und Bürger viel Zeit und Umstände“, freut sich OB König. „Das macht Besuche in unserer Partnerstadt deutlich attraktiver.“

Insbesondere für den Tourismus zwischen beiden Städten wird die neue Flugverbindung eine große Erleichterung darstellen. „Viele unserer Mitbürger zieht es regelmäßig an die griechische Küste“, berichtet der Oberbürgermeister. „Jetzt können sie Kavala ganz unkompliziert erreichen.“

Aber auch für Geschäftsreisende und den Austausch von Delegationen wird die direkte Anbindung von großem Vorteil sein. „Wir erwarten, dass der Flugverkehr zwischen Nürnberg und Kavala deutlich zunehmen wird“, so König optimistisch.

Ausbau der internationalen Vernetzung

Der neue Direktflug ist nicht nur für die Partnerschaft zwischen Nürnberg und Kavala bedeutsam, sondern auch im Kontext der internationalen Vernetzung des Franken-Airports. „Wir bauen unser Streckennetz kontinuierlich aus und bieten unseren Passagieren immer mehr attraktive Direktverbindungen in europäische Metropolen an“, erläutert Flughafenchef Michael Hupe.

Mit Kavala gewinnt der Nürnberger Flughafen eine weitere interessante Destination hinzu. „Griechenland ist generell ein sehr beliebtes Reiseziel für unsere Gäste“, so Hupe. „Mit Kavala können wir nun auch eine attraktive Alternative zur klassischen Ferieninsel anbieten.“

Darüber hinaus profitiere der Flughafen von der wachsenden Bedeutung Griechenlands als Wirtschaftsstandort. „Immer mehr deutsche Unternehmen engagieren sich in Griechenland“, erklärt der Flughafenchef. „Unsere neue Direktverbindung nach Kavala wird sicher auch dem Geschäftsreiseverkehr zugute kommen.“

Touristische Attraktionen in Kavala

Die griechische Partnerstadt Kavala bietet für Besucher viele lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und touristische Highlights. Die malerische Altstadt mit ihrer venezianischen Festungsanlage, den engen Gassen und den historischen Gebäuden zählt zu den Hauptanziehungspunkten. 

Besonders beeindruckend ist auch die Akropolis von Kavala, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Von hier aus genießen Besucher einen atemberaubenden Panoramablick über die Bucht und die Umgebung. Die antiken Ruinen vermitteln einen Eindruck von der reichen Geschichte der Stadt.

Ein weiteres Highlight ist das türkische Aquädukt aus dem 16. Jahrhundert, das mitten durch die Stadt führt. Die imposante Konstruktion aus Stein ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv.

Darüber hinaus lockt Kavala mit seinem modernen Hafen- und Strandbereich, in dem sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte befinden. Hier können Urlauber die griechische Lebensart ausgiebig genießen.

„Kavala ist wirklich eine wunderschöne Stadt mit einem ganz besonderen Flair“, schwärmt Oberbürgermeister König. „Ich bin sicher, dass viele unserer Bürgerinnen und Bürger diese Destination künftig verstärkt entdecken werden.“

Wirtschaftliche Kooperationen

Neben den touristischen Attraktionen bietet Kavala auch interessante wirtschaftliche Perspektiven für Nürnberger Unternehmen. „Griechenland gewinnt als Wirtschaftsstandort zunehmend an Bedeutung“, erläutert OB König. „Kavala als wichtiger Hafen- und Industriestandort am Mittelmeer könnte für unsere Firmen durchaus attraktiv sein.“

Insbesondere in den Branchen Logistik, Energie und Tourismus sieht König Potenzial für Kooperationen. „Wir werden die neue Direktverbindung nutzen, um den Austausch zwischen unseren Unternehmen weiter zu intensivieren“, kündigt er an. „Vielleicht ergibt sich ja die ein oder andere interessante Geschäftsmöglichkeit.“

Auch der Flughafenchef ist zuversichtlich, dass die Direktverbindung nach Kavala den Wirtschaftsstandort Nürnberg stärken wird. „Unsere Region profitiert sehr von gut ausgebauten internationalen Verkehrsverbindungen“, betont Hupe. „Die neue Route wird sicher auch den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Nürnberg und Kavala neue Impulse verleihen.“

Große Bedeutung für die Zukunft

Die neue Direktflugverbindung zwischen Nürnberg und Kavala ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Vertiefung der langjährigen Städtepartnerschaft. Sie erleichtert den Reiseverkehr, fördert den touristischen Austausch und bietet auch interessante wirtschaftliche Perspektiven. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir diese neue Direktanbindung realisieren konnten“, betont Oberbürgermeister König. „Das stärkt nicht nur unsere Beziehungen zu Kavala, sondern auch die internationale Vernetzung des Nürnberger Flughafens insgesamt.“

Flughafenchef Hupe ist ebenfalls überzeugt von der großen Bedeutung der neuen Route: „Diese Verbindung wird unseren Passagieren viele Vorteile bringen und gleichzeitig die Position des Franken-Airports als wichtiger Drehkreuz im süddeutschen Raum weiter ausbauen.“

Insgesamt ist die Eröffnung der Direktflugstrecke nach Kavala ein wichtiger Schritt in die Zukunft – sowohl für Nürnberg als auch für seine griechische Partnerstadt. Die Verantwortlichen blicken daher mit großer Zuversicht auf die weitere Entwicklung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen