Ein wenig kritisch schauen die Schweizer mitunter auf die Stadt Basel. Ein Grund hierfür ist sicher der gesunde Wettbewerb zwischen Kantonen und Städten. Doch dies muss Besucher auf ihrer Basel Städtereise keinesfalls tangieren, denn die Stadt gilt als Kulturhauptstadt der Schweiz und hat in dieser Hinsicht sehr viel zu bieten. Nicht umsonst findet alljährlich die „Art Basel“ statt, bei der es sich um die größte Kunstmesse der Welt handelt.
Der Begriff Kulturhauptstadt kommt nicht von ungefähr
Shopping-Meilen, ein attraktives Nachtleben, großstädtisches Flair, Kunst & Kultur – der Anspruch an eine Städtereise als Kurztrip ist anders, als der an einen Aktivurlaub oder Badeurlaub. Der Stadtkanton Basel bietet alle Voraussetzungen für eine erlebnisreiche Reise.
Die Metropole liegt exponiert am Rheinknie, wo der Fluss fast um 90 Grad nach Norden abbiegt – direkt im Zentrum des Dreiländerecks zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Es sind nicht zuletzt diese Faktoren, die zu der kulturellen Vielfalt, Weltoffenheit und der Wirtschaftskraft der kleinen aber feinen Metropole beitragen.
Seit Jahrhunderten stellt Basel einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Mitteleuropa dar sowie einen bedeutenden Messe- und Handelsplatz. Heute leben in der Stadt rund 175.000 Einwohner aus mehr als 150 Ländern. Damit ist Basel international, dynamisch und im Vergleich zu den anderen Regionen des Landes mit überdurchschnittlich viel Sonnenschein gesegnet.
Trotz der überschaubaren Größe Basels, erwartet die Besucher ein höchst vielfältiges Programm. Die „Kulturhauptstadt der Schweiz“ beherbergt nahezu 40 Museen mit hochkarätigen Sammlungen und dazu prägen die Sonderausstellungen ebenfalls den Ruf der Stadt als Kunstmetropole. Die Kunst begegnet den Besucher aber nicht nur in der Fülle der Museen, sondern auch in den Gassen der sehenswerten Altstadt. Spannende Kontraste bieten sich durch die Nachbarschaft der klassischen Herrschaftshäuser und moderner Bauten von international bekannten Stararchitekten. Ein weiteres Highlight der Stadt ist der Rhein.
Die weltweit älteste Kunstsammlung findet sind in Basel
Unter den rund 40 Museen, die in Basel beheimatet sind und einen Weltruf aufgrund ihrer Sammlungen genießen, findet sich die Fondation Beyeler sowie das Kunstmuseum. Letzteres stellt das größte seiner Art in der Schweiz dar und beinhaltet die weltweit älteste städtische Kunstsammlung überhaupt. Durch das Antikenmuseum, das Museum des Bildhauers Tinguely und dass Architektur- sowie das Naturhistorische Museum werden Spezialthemen abgedeckt. An dieser Stelle sollte auch das Vitra Design Museum mit seinem futuristischen Bau des berühmten Architekten Frank Gehry erwähnt werden. Zwar befindet sich dieses nicht in Basel, sondern im deutschen Weil am Rhein, stellt es für alle architektur- und designinteressierte Menschen die Basel besuchen ein „Muss“ dar..
Nicht vergessen werden darf die „Art Basel“, die bedeutendste Kunstmesse der Welt, die alljährlich in Basel stattfindet. Die internationale Kunstmesse wurde 2002 erstmals mit der Art Basel in Miami Beach erstmals außerhalb Europas veranstaltet. 2013 kam mit der Art Basel Hongkong ein weiterer Standort in Südostasien dazu. Die Messen bestehen aus teilnehmenden Galerien, bestimmten Ausstellungsbereichen, Kunstwerken und einem Parallelprogramm. 1968 wurde die Idee, eine Kunstmesse in Basel zu veranstalten geboren und 1970 fand die erste Art Basel statt.
Die Kunstsammlung der Fondation Beyeler
Ebenfalls besonders nennenswert im Rahmen einer Kulturreise nach Basel ist die Fondation Beyeler, dem Schweizer Kunstmuseum und einer Stiftung mit Sitz in Riehen im Kanton Basel-Stadt. Die Stiftung ist die Eigentümerin der Kunstsammlung des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler. Diese wurde von dem Ehepaar in einem Zeitraum von rund 50 Jahren zusammengetragen und wurde 1982 an die Stiftung überführt. Öffentlich wurde die Sammlung erstmals 1989 im Museo Nacional de Arte Reina Sofia in Madrid gezeigt, damals mit dem Schwerpunkt auf klassische Moderne und Gegenwartskunst.
Der Architekt Renzo Piano erhielt 1994 den Auftrag, für die Sammlung ein öffentliches Museum zu bauen. Eröffnet wurde das am 18. Oktober 1997 im Park des Berowerguts in Riehen BS. Die Sammlung Beyeler enthält rund 250 Werke der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst. Sie dokumentiert den persönlichen Blick des Galeristen-Ehepaars Beyeler auf die Kunst des 20. Jahrhunderts.
In diesem Jahr, vom 22. Januar bis zum 28. Mai 2017 präsentiert die Fondation Beyeler zu ihrem 20. Geburtstag einen der bedeutendsten und beliebtesten Künstler: Claude Monet. Bei der Ausstellung soll es sich um ein Fest des Lichts und der Farben handeln, in der die künstlerische Entwicklung des französischen Malers von der Zeit des Impressionismus bis hin zum berühmten Spätwerk beleuchtet wird.
Bild: Monet – In der Barke, 1887 © RMN-Grand Palais (Musée d Orsay) Hervé Lewandowski
Basel ein Mekka der modernen Architektur
Neben den Museen, Ausstellungen und vielfältigen Kulturangeboten, sollte keinesfalls die Basler Altstadt im Verlauf einer Städtereise Schweiz vergessen werden. Die Basler Altstadt gehört zu den intaktesten und schönsten in Europa.
An jeder Ecke können Bauten aus dem 15. Jahrhundert bewundert werden, ebenso wie zeitgenössische, von international renommierten Architekten. Da die Stadt eine überschaubare Größe aufweist, ist es ratsam sich zu Fuß auf Entdeckungsreise zu begeben. Insgesamt werden fünf Altstadtrundgänge angeboten, die mit blauen Signeten gekennzeichnet sind. Dabei kann festgestellt werden, dass das Stadtbild harmonisch wirkt, trotz der ungewöhnlichen Kombination von Tradition und Moderne.
Während dem Stop in Basel im Rahmen von einem Städtetrip Europa sollten auch weitere Sehenswürdigkeiten nicht außer Acht gelassen werden. Dazu gehört bspw. die „Mittlere Brücke“ die 1226 eröffnet wurde und einer der ältesten Rheinübergänge zwischen Bodensee und Nordsee darstellt. Ebenfalls das St. Alban-Tor, welches Bestandteil der letzten großen Stadtbefestigung von 1400 ist, sollte nicht ausgelassen werden, denn es führt zu einem der malerischsten Ecken Basels.
Städtereise nach Basel – ein romantisches Ausflugsziel
Basel ist nicht nur die Kulturhauptstadt der Schweiz, sondern sie ist auch eine der schönsten und größten des Landes. Für alle Kunstliebhaber ist eine Städtereise nach Basel ein Muss. Doch nicht nur in Sachen Kunst kommt der Besucher auf seine Kosten, sondern auch in den Bereichen Theater, Ballett und Oper. So ist in Basel das berühmter Basler Sinfonieorchester ansässig. Ebenfalls international bekannt sind der Basler Gesangsverein und der Basler Bach-Chor.
Wer sich dazu entscheidet im Februar/März nach Basel zu reisen, der sollte gern feiern, denn dann findet die berühmte Basler Fasnacht statt. Diese beginnt am Montag nach Aschermittwoch mit dem sogenannten Morgestraich, der ein Höhepunkt unter vielen darstellt. Es folgen drei Tage mit Umzügen und permanentem Fasnachtstreiben in der ganzen Innenstadt.
Na ja, wenn man schreibt, dass Basel 175`000 Enwohner hat, dann sollte nicht gleichzeitig von 40 Museen geschrieben werden. Denn diese liegen – wie z.B. das Beyeler-Museum – ausserhalb dieser 175`000 Einwohnern – also in der Agglomeration. Und die gesamte Dreiland-Agglomeration hat immerhin 1 Mio. Einwohner.