In den letzten Jahren haben immer mehr Geschäfte in der Augsburger Innenstadt ihre Türen geschlossen. Viele Geschäftsinhaber klagen über sinkende Umsätze und den zunehmenden Leerstand von Ladenlokalen. Diese Entwicklung geht meist auf Kosten der Attraktivität der Innenstadt – sei es zum Einkaufen, Bummeln oder Feiern.
Um herauszufinden, wie die Augsburger die Situation in ihrer Innenstadt einschätzen, haben wir uns bei Passanten umgehört. Die Antworten zeigen ein gemischtes Bild: Während die einen die Innenstadt nach wie vor als lebendig und attraktiv wahrnehmen, sehen andere dringenden Handlungsbedarf, um die Aufenthaltsqualität und das Angebot zu verbessern.
Die Sicht der Passanten
„Früher war einfach mehr los hier. Viele meiner Lieblingsläden sind leider schon lange zu“, erzählt Anita, 45, eine Augsburgerin, die regelmäßig in der Innenstadt unterwegs ist. Sie vermisst vor allem das vielfältige Einzelhandelsangebot und die Abwechslung, die die Innenstadt früher ausgezeichnet haben. „Mittlerweile sind es doch vor allem Ketten und Filialen, die hier vertreten sind. Das macht die Innenstadt für mich deutlich weniger reizvoll.“
Ganz anders sieht das Lena, 29, die als Touristin aus München nach Augsburg gekommen ist: „Ich finde die Innenstadt wirklich sehr schön! Die historische Altstadt mit den tollen Bauten und Plätzen hat mich total begeistert. Auch das Angebot an Cafés, Restaurants und Geschäften gefällt mir gut.“ Allerdings räumt auch sie ein, dass an manchen Stellen der Leerstand auffällig sei und das Gesamtbild etwas trübe.
Besonders kritisch sieht die Situation Jonas, 34, ein Augsburger Geschäftsmann: „Ehrlich gesagt, finde ich die Innenstadt zunehmend unattraktiv. Es fehlt an Frequenz, die Leerstände sind ein echtes Problem und das Angebot wird immer eintöniger.“ Er wünscht sich mehr Anreize, um Besucher in die City zu locken – sei es durch attraktive Veranstaltungen, ein vielfältigeres Einzelhandelsangebot oder eine Belebung der Gastronomie.
Herausforderungen für die Zukunft
Die Beispiele zeigen: Die Meinungen über die Attraktivität der Augsburger Innenstadt gehen durchaus auseinander. Während einige Besucher die historische Altstadt und das Angebot nach wie vor als reizvoll empfinden, sehen andere dringenden Handlungsbedarf.
Tatsächlich stehen die Verantwortlichen vor großen Herausforderungen: Der anhaltende Strukturwandel im Einzelhandel, veränderte Konsumgewohnheiten und die Corona-Pandemie haben der Innenstadt schwer zugesetzt. Viele Geschäfte mussten aufgeben, die Besucherzahlen sind deutlich zurückgegangen.
Um die Innenstadt für die Zukunft zu rüsten, sind daher umfassende Konzepte gefragt. Neben der Attraktivitätssteigerung des Einzelhandelsangebots geht es auch darum, die Aufenthaltsqualität zu verbessern, neue Nutzungsformen zu entwickeln und das Stadtbild aufzuwerten. Nur so kann die Augsburger Innenstadt ihre Strahlkraft als Einkaufs-, Erlebnis- und Begegnungsort zurückgewinnen.
Erste Schritte in die richtige Richtung
Die Stadt Augsburg ist sich der Herausforderungen bewusst und hat bereits einige Maßnahmen eingeleitet. So soll etwa die Belebung der Innenstadt durch attraktive Veranstaltungen, wie den Christkindlesmarkt oder kulturelle Angebote, vorangetrieben werden. Auch Investitionen in die Gestaltung des öffentlichen Raums, etwa die Neugestaltung des Rathausplatzes, sind geplant.
Darüber hinaus arbeitet man daran, das Einzelhandelsangebot durch gezielte Ansiedlungen und Förderungen zu stärken. Gleichzeitig sollen leerstehende Ladenlokale für neue, innovative Konzepte genutzt werden – sei es für Pop-up-Stores, Ateliers oder andere Zwischennutzungen.
„Es ist ein komplexes Thema, dem wir uns umfassend widmen müssen“, betont Oberbürgermeisterin Eva Weber. „Nur wenn es uns gelingt, die Innenstadt attraktiv, lebendig und zukunftsfähig zu gestalten, können wir die Augsburgerinnen und Augsburger sowie unsere Gäste langfristig für unsere City begeistern.“
Dieser Prozess wird sicher nicht von heute auf morgen zu bewältigen sein. Doch die Verantwortlichen sind entschlossen, die Herausforderungen proaktiv anzugehen und die Augsburger Innenstadt Schritt für Schritt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
