Urlaub an der Ostsee einmal „anders“ – Ferien auf dem Wasser

Die deutsche Ostseeküste ist mit 964 Kilometern nicht nur deutlich länger als die deutsche Nordseeküste mit 621 Kilometern, sondern sie zählt auch fast ein Drittel mehr Besucher mit rund sieben Millionen Gästen pro Jahr im Vergleich zu den leicht über fünf Millionen an der Nordsee. Nicht nur die bezaubernden und malerischen Landschaften der Küste tragen zu der immensen Attraktivität bei, die aus Steilküsten, Dünen, Stränden und Meer bestehen, sondern ebenfalls die vielen traditionsreichen Bade- und Ferienorte.

Seit gut 200 Jahren zählen die beeindruckenden Naturdenkmäler wie bspw. die Landzunge Darßer Ort auf der gleichnamigen Halbinsel zu den beliebtesten Ausflugszielen der deutschen Urlauber in der Region, sondern auch die weltberühmten Kreidefelsformationen Kap Akrona, Königsstuhl, Stubbenkammer und Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen.

Komfortabel Übernachten im Urlaub 

Nicht nur die Landschaft und die möglichen Aktivitäten sind umfangreich, denn auch die Möglichkeiten der Unterkünfte präsentieren sich vielfältig, wenn es darum geht, in seinem Urlaub komfortabel zu übernachten.

Mit Abstand zählen die vielen historischen Bauwerke der sogenannten „Bäderarchitektur“ zu den begehrtesten und luxuriösesten touristischen Logierten. Diese wurden bereits ab dem 18. Jahrhundert sowie während der Gründerzeit zwischen 1870und 1914 an der gesamten Ostseeküste und speziell in Mecklenburg-Vorpommern errichtet. In der Regel sind diese in einem edlem Weiß gehalten und mit den typischen Dekorationselementen geschmückt wie dem Klassizismus, Jugendstil und Historismus, wie bspw. mit kleinen Türmchen, Halbsäulen, vorspringenden Rundbogenfenstern und floralen oder maritimen Motiven. Häufig finden sich derart imposante und heutzutage originalgetreu sanierte Villen vor allem in den klassischen Ostseebädern wie z. B. Heringsdorf uns Saßnitz auf den Inseln Rügen und Usedom, aber auch in Ahlbeck, Göhren, Binz und Ahlbeck.

Die rechteckigen Hotelhochhäuser entstanden in den 1960er und 1970er-Jahren während der DDR-Zeit. Darunter das 5-Sterne-Hotel „Neptun“, welches in Warnemünde zu den Bekanntesten zählt. Im Gegensatz zu diesen Hotelblöcken strahlen die Bädervillen bis heute eine zeitlose Eleganz aus, die zumeist gefragt ist und trotz der relativ hohen Preise schnell ausgebucht sind.

Urlaub in Olpenitz mit Blick auf die See – von den Wellen sanft wecken lassen

Wer einen ganz besonderen Urlaub an der Ostsee genießen möchte, der sollte ein Hausboot in Olpenitz mieten. Olpenitz ist ein Vorort von Kappeln an der Schlei. Die Gemeinde besteht aus einem riesigen Gut und einigen wenigen Einfamilienhäusern. Der heutige Hafen war vor seiner Umgestaltung ein bedeutender Stützpunkt der deutschen Marine. Urlauber können im luxuriösen Ostseeresort Olpenitz einen unvergesslichen Urlaub an der Ostsee genießen, unweit weiterer attraktiver Orte wie Damp oder Kappeln.

Das Ostseeresort grenzt an den Weidefelder Strand, dessen Verlängerung direkt bis zum Ostseeresort Damp führt. IN den Hausbooten in Olpenitz finden Naturliebhaber und Badeurlauber eine ideale Unterkunft. Zu den schwimmenden Unterkünften gesellen sich oft Sportsegler, denn vom Hafen aus sind die Regattastrecken in der Kieler Bucht und vor Schleimünde nicht weit entfernt und gut erreichbar.

Entlang des Weidefelder Strandes mit Hundebereich und einer FFK-Sektion ist Damp schnell erreicht. Die renommierte Ostseeklinik ist dort angesiedelt und es stehen zudem etliche Sport- und Wellnesseinrichtungen zur Auswahl. Ebenso finden sich vorbeugende Kuren im Programm wie bspw. alternative Anwendungen oder intensive Massagen.

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Olpenitz auf einem Hausboot

Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn einige lieben eher die kühlen Temperaturen und buchen einen Urlaub auf einem Hausboot in Olpenitz in den Monaten Januar und Februar. In dieser Zeit liegt die durchschnittliche Temperatur bei einem Grad. Höchsttemperaturen von 22 Grad sind im Juli und August bei den Sonnenliebhabern angesagt. Doch wer gern im Regen spazieren geht, der sollte im Herbst nach Olpenitz reisen, während für Schneefans die Monate Dezember und Januar empfehlenswert sind.

Erfrischender Segeltörn oder luxuriöses Ferienhaus?

Die Frage, ob es ein erfrischender Segeltörn auf der Ostsee sein soll oder ein luxuriöses Ferienhaus, lässt sich schnell beantworten. Denn bei einem Hausboot handelt es sich um ein schwimmendes Ferienhaus. Wer während seines Urlaubs den ganzen Tag auf dem Wasser verbringen will, aber keineswegs an Komfort einbüßen möchte, für den ist ein Ferienhaus Hausboot genau das Richtige.

Das Highlight eines solchen Ferienhaus Hausbootes ist zum Beispiel eine große Dachterrasse, die einen rundum Wasserblick und den ganzen Tag Sonne bietet. Der weiße Sandstrand der Ostsee befindet sich zumeist nur wenige Hundert Meter entfernt. Ein solches schwimmendes Hausboot liegt an einem Steg und ist daher von Land aus direkt zu erreichen. Zudem haben die Hausboote in Olpenitz noch einiges mehr zu bieten wie TVs, Internet und Spülmaschine, sodass auch im Urlaub nicht auf Komfort verzichtet werden muss.

Fazit ist, dass es sich auf einem Hausboot an der Ostsee genauso luxuriös wie einem der besten Hotels leben lässt. Dabei profitieren Urlauber von einem wichtigen Fakt: Sie sind ihr eigener Herr und müssen sich nicht an die Essenszeiten halten. Ein Nachteil ist, dass die Hausboote zumeist Nichtraucherunterkünfte sind und auch der Aufenthalt von Haustieren in der Regel nicht erlaubt ist.

Hier nachlesen ...

SPD-Chef will staatliche Bauförderung für Familien ausbauen

Vor dem Baugipfel am Montag im Kanzleramt hat SPD-Chef Lars Klingbeil eine bessere Förderung von …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert