Venezuela hat 120 Ausländer festgenommen. Darunter befinden sich auch deutsche Staatsangehörige. Ihnen wird unter anderem das Schmieden von Terrorplänen vorgeworfen.
Terrorverdacht gegen Ausländer
Den festgenommenen Ausländern wird vorgeworfen, Terrorpläne geschmiedet zu haben. Die venezolanischen Behörden beschuldigen die Inhaftierten, an Aktivitäten beteiligt gewesen zu sein, die die nationale Sicherheit des Landes gefährden sollten.
Reaktionen aus Deutschland
Die Festnahmen haben in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Das Auswärtige Amt in Berlin äußerte sich besorgt über die Situation der deutschen Staatsangehörigen und betonte, dass man sich für deren Freilassung einsetzen werde. Menschenrechtsorganisationen kritisierten das Vorgehen der venezolanischen Regierung als unverhältnismäßig.
Politische Spannungen
Die Festnahmen tragen zu den angespannten politischen Beziehungen zwischen Venezuela und westlichen Ländern bei. Sie erfolgen vor dem Hintergrund der schweren Wirtschaftskrise und politischen Unruhen, die das Land seit Jahren erschüttern. Die venezolanische Regierung sieht sich immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, Oppositionelle und Kritiker zu unterdrücken.