Zeitreise in die 70er: Sonderausstellung „1975 – Harburg vor 50 Jahren“ im „Planet Harburg“ eröffnet – Nostalgie und Erinnerungen im ehemaligen Karstadt-Gebäude.
Eine nostalgische Zeitreise in die 1970er Jahre erwartet die Besucher im „Planet Harburg“, dem ehemaligen Karstadt-Gebäude. Das Stadtmuseum Harburg hat dort die kleine Sonderausstellung „1975 – Harburg vor 50 Jahren“ eröffnet. Die Ausstellung präsentiert Fotografien aus einem Fotowettbewerb der „Werbegemeinschaft City Harburg“ aus dem Jahr 1975 und vermittelt einen lebendigen Eindruck vom Harburg der 70er.
Fotografien als Zeitzeugen: Harburg im Wandel der Zeit
Die ausgestellten Fotografien zeigen das Harburg vor 50 Jahren – ein Harburg im Wandel, geprägt von Aufbruchstimmung, aber auch von den Herausforderungen der Zeit. Die Besucher können auf den Bildern bekannte Orte, Gebäude und Straßenzüge entdecken und sich an die Mode, die Autos und den Lebensstil der 70er Jahre erinnern.
Ehemaliges Karstadt-Gebäude als Ausstellungsort: „Planet Harburg“ wird zum Treffpunkt
Der Ausstellungsort im ehemaligen Karstadt-Gebäude, das nun unter dem Namen „Planet Harburg“ neu belebt wird, ist dabei ein besonderer Clou. Das Gebäude selbst ist ein Zeugnis der Harburger Geschichte und bietet den idealen Rahmen für die Zeitreise in die 70er Jahre. Der „Planet Harburg“ soll in Zukunft zu einem Treffpunkt für Kunst, Kultur und Handel werden und die Innenstadt beleben.
Fotowettbewerb als Grundlage: Blick der Bürger auf ihre Stadt
Die Grundlage für die Ausstellung bildet ein Fotowettbewerb, den die „Werbegemeinschaft City Harburg“ im Jahr 1975 ausgeschrieben hatte. Die Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, ihre persönlichen Eindrücke von Harburg fotografisch festzuhalten. Die eingereichten Fotos geben einen authentischen Einblick in das Leben und die Atmosphäre der Stadt vor 50 Jahren.
Nostalgie und Erinnerungen: Ausstellung für Jung und Alt
Die Sonderausstellung „1975 – Harburg vor 50 Jahren“ richtet sich an Jung und Alt. Ältere Besucher können in Erinnerungen schwelgen und sich an ihre Jugendzeit in Harburg erinnern. Jüngere Besucher können einen Einblick in die Geschichte ihrer Stadt gewinnen und sich mit dem Leben ihrer Eltern und Großeltern auseinandersetzen. Die Ausstellung ist ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die sich für die Geschichte Harburgs interessieren.