Video: 7. Oktober 2023 – Chronologie des tödlichsten Angriffs auf Israel

Video: 7. Oktober 2023 – Chronologie des tödlichsten Angriffs auf Israel


Der 7. Oktober 2023 wird für immer als „Schwarzer Schabbat“ in die israelische Geschichte eingehen.

 

An diesem Tag verübten Kämpfer der radikalislamischen Hamas und anderer militanter Gruppen vom Gazastreifen aus einen beispiellosen Angriff auf Israel, der in einem Blutbad endete und mehr als 1200 Menschen das Leben kostete. Die Ereignisse des Tages, die hier chronologisch zusammengefasst werden, zeigten die Verwundbarkeit Israels auf und führten zu einem verheerenden Krieg im Gazastreifen.

Raketenangriffe und das Eindringen nach Israel

Der Angriff begann am frühen Morgen mit einem massiven Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen auf israelische Städte und Gemeinden. Tausende Raketen schlugen ein und lösten landesweit Alarm aus. Gleichzeitig durchbrachen Hamas-Kämpfer die Grenzanlagen und drangen in israelisches Gebiet ein.

Überfälle auf Dörfer, Kibbuzim und ein Musikfestival

Die Kämpfer überfielen mehrere israelische Dörfer und Kibbuzim in Grenznähe. Sie drangen in Häuser ein, töteten Zivilisten und nahmen Geiseln. Besonders grausam war der Überfall auf ein Musikfestival im Süden Israels, bei dem Hunderte junge Menschen feierten. Die Hamas-Kämpfer stürmten das Gelände, eröffneten das Feuer auf die Besucher und verübten ein Massaker.

Zivile Opfer in nie da gewesenem Ausmaß

Die Zahl der zivilen Opfer des Angriffs war erschütternd. Mehr als 1200 Menschen wurden getötet, darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen. Hunderte wurden verletzt, viele schwer. Zudem wurden mehr als 200 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Israels Reaktion und der Beginn des Krieges

Die israelische Regierung reagierte mit Entschlossenheit auf den Angriff. Premierminister Netanjahu erklärte den Kriegszustand und ordnete eine umfassende Militäroperation im Gazastreifen an. Ziel war es, die Hamas zu zerschlagen und die Geiseln zu befreien.

Der Angriff der Hamas und die israelische Reaktion markierten den Beginn eines neuen, blutigen Kapitels im israelisch-palästinensischen Konflikt, dessen Auswirkungen bis heute andauern. Der 7. Oktober 2023 wird als Tag der Trauer und des nationalen Traumas in die Geschichte Israels eingehen. Er hat das Land tiefgreifend verändert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen