Eines der beliebtesten Ereignisse im Kalender der Himmelsbeobachter steht vor der Tür: Der Perseiden-Meteoritenschauer ist vom 17. Juli bis zum 23. August aktiv und erreicht seinen Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Der Perseiden-Meteorschauer findet jedes Jahr zwischen Juli und August statt, wenn die Erde in den Trümmerpfad des Kometen 109P/Swift-Tuttle einschwenkt. Der Perseidenschauer hat seine Popularität durch die Häufigkeit der sichtbaren Meteore und ihre Tendenz, heller und länger zu leuchten als bei vielen anderen Schauern, gewonnen. Nach Angaben der American Meteor Society sind in der Hauptnacht normalerweise 50 bis 75 Meteore pro Stunde zu sehen, doch wird erwartet, dass diese Zahl in diesem Jahr um etwa 75 % zurückgeht. Dieser Rückgang ist auf den Stör-Vollmond zurückzuführen, der voraussichtlich am 9. August aufgeht und bis zum 12. und 13. August hell bleibt, also genau dann, wenn der Höhepunkt der Perseiden beginnt. Der dunkelste Himmel in der Nähe des Höhepunkts wird vom 18. bis 28. Juli und vom 16. bis 26. August erwartet, obwohl alle diese Daten weit von den Nächten mit reduzierten Raten entfernt sind. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen Sternenbeobachtungsexperten, sich bereits Stunden vor der Morgendämmerung an einen dunklen Ort abseits der Lichter der Stadt zu begeben und nach Nordosten in Richtung des Sternbilds Perseus zu schauen. Der Meteoritenschauer beginnt in der Regel gegen 23 Uhr und dauert bis zur Morgendämmerung, und es dauert in der Regel etwa 30 Minuten, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Meteoritenschauer treten auf, wenn eine Gruppe von Meteoroiden von einem bestimmten Punkt am Himmel in die Erdatmosphäre eintritt. Sobald ein Meteoroid in die Atmosphäre eintritt, wird er zu einem Meteor.
