Video: DRK-Bundeswettbewerb in Fulda

Video: DRK-Bundeswettbewerb in Fulda


Fulda ist Rotkreuz-Hauptstadt, zumindest an diesem Wochenende. Der 63. Bundeswettbewerb der Bereitschaften hat von Freitag bis Sonntag (19. bis 21. September 2025) nicht nur mehr als 500 Rotkreuzler aus ganz Deutschland in die Domstadt geführt, sondern auch viel Prominenz aus Politik, Medizin, Gesellschaft und der Blaulicht-Familie.

 

Die Domstadt Fulda stand vom 19. bis 21. September 2025 ganz im Zeichen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Der 63. Bundeswettbewerb der Bereitschaften lockte über 500 Rotkreuzler aus allen Teilen Deutschlands in die hessische Stadt. Das dreitägige Event war nicht nur ein Kräftemessen der ehrenamtlichen Helfer, sondern auch ein Treffpunkt für Experten und Führungskräfte aus Politik, Medizin, Gesellschaft und der Blaulicht-Familie.

Hochkarätige Gäste und spannende Wettkämpfe

Der Bundeswettbewerb in Fulda war ein voller Erfolg. Neben den spannenden Wettkämpfen, bei denen die Rotkreuzler ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellten, bot das Rahmenprogramm zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung. Prominente Gäste aus Politik, Medizin und Gesellschaft unterstrichen die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im DRK.

Rotkreuzler zeigen ihr Können in realistischen Szenarien

Der Bundeswettbewerb ist mehr als nur ein freundschaftlicher Vergleich. Er dient dazu, die Einsatzbereitschaft und die Fähigkeiten der DRK-Bereitschaften zu überprüfen und zu verbessern. Die Teilnehmer mussten in realistischen Szenarien ihr Wissen und ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen, beispielsweise bei der Versorgung von Verletzten nach einem simulierten Verkehrsunfall, der Reanimation von Personen oder der Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten.

Ehrenamtliches Engagement im Fokus

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand das ehrenamtliche Engagement, das das DRK in ganz Deutschland auszeichnet. Die Bereitschaftsmitglieder opfern ihre Freizeit, um anderen Menschen in Not zu helfen. Ihr Einsatz ist unverzichtbar für die Bewältigung von Katastrophen, die Sicherstellung des Sanitätsdienstes bei Großveranstaltungen und die Unterstützung des Rettungsdienstes im Alltag.

Fulda als perfekte Gastgeberstadt

Fulda erwies sich als perfekte Gastgeberstadt für den DRK-Bundeswettbewerb. Die Stadt bot nicht nur eine attraktive Kulisse für die Veranstaltung, sondern auch eine hervorragende Infrastruktur. Die Bürgerinnen und Bürger von Fulda zeigten sich gastfreundlich und unterstützten das DRK tatkräftig bei der Organisation des Wettbewerbs.

Bundeswettbewerb als Plattform für Austausch und Innovation

Der Bundeswettbewerb diente nicht nur dem Kräftemessen, sondern auch dem Austausch von Erfahrungen und der Förderung von Innovationen im Bereich des Bevölkerungsschutzes und der Ersten Hilfe. In zahlreichen Workshops und Vorträgen wurden aktuelle Themen diskutiert und neue Konzepte vorgestellt. Der Wettbewerb trug somit dazu bei, die Qualität der DRK-Arbeit weiter zu verbessern.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen