Video: Falsche Polizisten erbeuten 300.000 Euro

Video: Falsche Polizisten erbeuten 300.000 Euro


Eine Bande falscher Polizisten hat in Nordrhein-Westfalen mit einer perfiden Masche über 300.000 Euro erbeutet.

 

Nun hat die Polizei in einer groß angelegten Razzia 25 Objekte in Dormagen, Düsseldorf und Köln durchsucht und zahlreiche Tatverdächtige festgenommen.

Perfide Masche: Angst und Täuschung am Telefon

Die Täter, darunter Sebastian M. und Helena A., gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und schilderten ihren meist älteren Opfern eine angebliche Notlage. Sie behaupteten beispielsweise, dass Einbrecher in der Gegend aktiv seien und das Vermögen der Angerufenen in Gefahr sei. Unter dem Vorwand, das Geld in Sicherheit zu bringen, brachten die falschen Polizisten ihre Opfer dazu, hohe Geldbeträge zu übergeben.

27 Tatverdächtige im Visier der Ermittler

Die Ermittlungen führten zu insgesamt 27 Tatverdächtigen, die an den Betrugsfällen beteiligt gewesen sein sollen. Bei der heutigen Razzia wurden umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, darunter Bargeld, Schmuck und Mobiltelefone.

Polizei warnt vor der Betrugsmasche

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Art von Betrug. Echte Polizeibeamte würden niemals telefonisch dazu auffordern, Bargeld oder Wertgegenstände auszuhändigen. Im Zweifelsfall sollten Angerufene sofort die Polizei informieren und keine persönlichen Daten preisgeben. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen