Kritische Worte zum Geburtstag: Rummenigge bemängelt Entwicklung der Bayern-Finanzen.
Karl-Heinz Rummenigge, langjähriger Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, feiert seinen 70. Geburtstag und blickt dabei kritisch auf die finanzielle Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren zurück. Trotz seines Comebacks im Aufsichtsrat äußert die Vereinslegende Bedenken über die gestiegenen Gehälter der Spieler.
„Etwas schockiert“: Rummenigge sieht Gehaltsexplosion mit Sorge
In einem Interview anlässlich seines Geburtstages zeigte sich Rummenigge „etwas schockiert“ von den aktuellen Finanzzahlen des FC Bayern. Insbesondere die Gehälter der Spieler seien in den letzten Jahren aus dem Ruder gelaufen. „Ich muss ehrlich sagen, ich war schon etwas schockiert, als ich die aktuellen Zahlen gesehen habe“, so Rummenigge. Er bemängelt, dass die Gehälter nicht mehr im Verhältnis zur sportlichen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg des Vereins stünden.
Rummenigge fordert mehr Augenmaß: Nachhaltigkeit statt kurzfristiger Erfolge
Rummenigge, der den FC Bayern über viele Jahre erfolgreich führte, plädiert für mehr Augenmaß bei zukünftigen Investitionen. Er mahnt, dass der Verein trotz des Erfolgs auf dem Rasen die wirtschaftliche Nachhaltigkeit nicht aus den Augen verlieren dürfe. „Wir müssen darauf achten, dass wir nicht nur kurzfristig denken, sondern auch langfristig solide wirtschaften“, so Rummenigge. Er fordert, dass der Verein wieder stärker auf junge Talente setzt und weniger auf teure Starspieler. Die Äußerungen Rummenigges unterstreichen die Herausforderungen, vor denen der FC Bayern steht, um auch in Zukunft sportlich erfolgreich und wirtschaftlich stabil zu bleiben.
