Video: Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft thematisiert den Elbtower

Video: Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft thematisiert den Elbtower


Geheime Sitzung im Hamburger Rathaus: Haushaltsausschuss berät über die Zukunft der Elbtower-Bauruine – Steuergelder in Gefahr?

 

Der Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft tagt seit Dienstagnachmittag hinter verschlossenen Türen im Hamburger Rathaus. Auf der brisanten Tagesordnung steht unter anderem die Zukunft des Elbtowers, der unvollendeten Hochhausruine am Elbbrückenquartier. Die Frage, wie es mit dem ambitionierten Bauprojekt weitergeht, beschäftigt nicht nur die Hamburger Politik, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Immerhin geht es um Millionen von Steuergeldern, die durch die Insolvenz des Investors Signa Prime Selection AG in Gefahr sind.

Elbtower als Sorgenkind: Wie geht es weiter mit der Bauruine?

Der Elbtower, der mit seinen 245 Metern Höhe ein neues Wahrzeichen Hamburgs werden sollte, ist seit der Insolvenz von Signa Prime Selection AG zu einem Sorgenkind der Stadt geworden. Der Rohbau steht seit Monaten still, die Bauarbeiten sind eingestellt. Die Frage ist, wie es mit dem Projekt weitergeht und wer die Kosten für die Fertigstellung übernehmen wird.

Haushaltsausschuss berät hinter verschlossenen Türen: Transparenz gefordert

Der Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft berät hinter verschlossenen Türen über die Zukunft des Elbtowers. Die Öffentlichkeit ist von den Beratungen ausgeschlossen. Dies sorgt für Kritik, da viele Bürgerinnen und Bürger Transparenz und Informationen über den Umgang mit Steuergeldern fordern.

Mögliche Szenarien: Verkauf, Teilabriss oder Fertigstellung mit Steuergeldern?

Es gibt verschiedene Szenarien, wie es mit dem Elbtower weitergehen könnte:

  • Verkauf: Die Stadt Hamburg könnte versuchen, das Grundstück mit dem unfertigen Rohbau an einen neuen Investor zu verkaufen.
  • Teilabriss: Der Rohbau könnte teilweise abgerissen werden, um das Grundstück für eine andere Nutzung freizumachen.
  • Fertigstellung mit Steuergeldern: Die Stadt Hamburg könnte sich dazu entschließen, den Elbtower mit Steuergeldern fertigzustellen.

Entscheidung des Haushaltsausschusses erwartet: Weichenstellung für die Zukunft

Der Haushaltsausschuss wird in den kommenden Tagen eine Entscheidung über die Zukunft des Elbtowers treffen. Diese Entscheidung wird weitreichende Konsequenzen für die Stadt Hamburg haben. Es wird erwartet, dass der Ausschuss einen Rahmen für die weitere Vorgehensweise festlegt und die notwendigen Schritte für die Umsetzung einleitet. Die Augen der Hamburger sind auf den Haushaltsausschuss gerichtet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen