Der Preis des iPhones könnte in den USA aufgrund der von Präsident Donald Trump verhängten neuen Einfuhrzölle um bis zu 43 % steigen. Wenn Apple die Kosten an die Kunden weitergibt, könnte das iPhone 16 Pro Max bis zu 2.300 US-Dollar kosten. Nach Hochrechnungen von Rosenblatt Securities, die Reuters vorliegen, könnten die neuen iPhone-Preise zwischen 856 US-Dollar für das iPhone 16e und 2.300 US-Dollar für das iPhone 16 Pro Max liegen. Die Preiserhöhungen werden wahrscheinlich in den USA stattfinden, da 90 Prozent der iPhones in China hergestellt werden, das mit einem neuen Zoll von 34 Prozent belegt wurde. Auch die Produktion in Vietnam und Indien ist mit Zöllen von 46 Prozent bzw. 26 Prozent betroffen. Möglicherweise muss Apple die Preise um durchschnittlich 30 % erhöhen, um die Kosten auszugleichen, aber Analysten glauben, dass Apple versuchen wird, die Erhöhung bis zur Einführung des iPhone 17 im Herbst hinauszuzögern. Außerdem wird erwartet, dass das Unternehmen mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA investieren und 20.000 Arbeitsplätze schaffen wird, um seine Abhängigkeit von China zu verringern. Die Preiserhöhung könnte Samsung zugute kommen, die in Südkorea produzieren (25 % Zoll).
