Auszeichnung für Engagement: Video dokumentiert die Preisverleihung der Initiative „startsocial“ durch Kanzler Merz.
Soziale Projekte sind das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft. Sie benötigen nicht nur das Engagement von Ehrenamtlichen, sondern auch Know-how und eine solide Finanzierung. Die Initiative „startsocial“ bringt seit Jahren Helfer:innen und die Wirtschaft zusammen, um soziale Projekte zu fördern. Heute wurden in Berlin die besten Projekte im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet – mit dabei: Bundeskanzler Friedrich Merz. Ein Video dokumentiert die Veranstaltung und beleuchtet die ausgezeichneten Projekte.
„startsocial“: Brücke zwischen Ehrenamt und Wirtschaft
Das Video beginnt mit einer Vorstellung der Initiative „startsocial“, die seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei der Förderung sozialer Projekte in Deutschland spielt. „startsocial“ bringt ehrenamtliche Helfer:innen aus der Wirtschaft mit sozialen Projekten zusammen, um diese mit Know-how und finanzieller Unterstützung zu stärken.
Preisverleihung in Berlin: Kanzler Merz ehrt die Gewinner
Im Mittelpunkt des Videos steht die feierliche Preisverleihung in Berlin, bei der die besten Projekte von „startsocial“ ausgezeichnet wurden. Bundeskanzler Friedrich Merz überreichte die Preise und würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen und der geförderten Projekte.
Die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements
Das Video betont die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Die Ehrenamtlichen von „startsocial“ leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung sozialer Projekte und tragen dazu bei, dass diese ihre wertvolle Arbeit leisten können.
Kanzler Merz: „Soziale Projekte sind unverzichtbar“
In seiner Rede betonte Bundeskanzler Merz die Bedeutung sozialer Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Soziale Projekte sind unverzichtbar für eine gerechte und solidarische Gesellschaft“, sagte Merz. „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Menschen in Not und zur Stärkung des Gemeinwohls.“
Das Video ist ein Appell an die Gesellschaft, soziale Projekte zu unterstützen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Es zeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.
