Kirchweihzeit ist Küachlzeit! Ob Ausgezogene, Küchle oder Kiachl – je nach Region haben die in Fett ausgebackenen Hefeteiggebäcke unterschiedliche Namen, aber eines ist allen gemein: Sie gehören zur bayerischen Kirchweih-Tradition wie das Amen in der Kirche.
Doch die Zubereitung des perfekten Küachls ist oft eine Herausforderung, besonders für Männer. Um Abhilfe zu schaffen, bieten immer mehr bayerische Bäckermeister und Vereine spezielle Kiachlback-Crashkurse von Mann zu Mann an.
Die Angst vor dem „Schuxn“ überwinden
Viele Männer scheuen sich vor dem Backen, vor allem wenn es um traditionelle, vermeintlich komplizierte Rezepte geht. Die Angst, den Teig zu versauen oder das „Schuxn“ – das typische Loch in der Mitte des Küachls – nicht hinzubekommen, ist groß. „In unseren Kursen wollen wir diese Angst nehmen und zeigen, dass das Küachlbacken gar nicht so schwer ist“, erklärt Bäckermeister Hans Huber, der regelmäßig Backkurse für Männer in seinem Betrieb anbietet.
Praktische Tipps und Tricks vom Profi
In den Kiachlback-Crashkursen lernen die Teilnehmer von erfahrenen Bäckermeistern oder Vereinsmitgliedern alle Grundlagen des Küachlbackens. Von der richtigen Teigzubereitung über das Formen der Küachl bis hin zum perfekten Ausbacken in heißem Fett wird jeder Schritt ausführlich erklärt und demonstriert. Die Teilnehmer können selbst Hand anlegen und unter professioneller Anleitung ihre ersten eigenen Küachl backen.
Männer unter sich: Eine entspannte Atmosphäre
Die Atmosphäre in den Kiachlback-Kursen ist locker und entspannt. Männer unter sich tauschen sich über ihre Backerfahrungen aus, geben sich gegenseitig Tipps und Tricks und lachen gemeinsam über misslungene Versuche. „Es ist eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Männern auszutauschen und etwas Neues zu lernen“, sagt Teilnehmer Thomas Müller. „Außerdem macht es einfach Spaß, gemeinsam zu backen und anschließend die selbstgemachten Küachl zu genießen.“
Mehr als nur ein Backkurs: Geselligkeit und Traditionspflege
Die Kiachlback-Crashkurse sind mehr als nur reine Backkurse. Sie sind eine Gelegenheit, die bayerische Tradition zu pflegen, die Geselligkeit zu fördern und die Freude am gemeinsamen Kochen und Backen zu erleben. Viele Teilnehmer backen nach dem Kurs regelmäßig zu Hause Küachl für ihre Familien und Freunde.
Beliebte Rezepte und Variationen
In den Kursen werden nicht nur die klassischen Küachl gebacken, sondern auch verschiedene Variationen und moderne Interpretationen des traditionellen Rezepts vorgestellt. Von Küachl mit Apfelfüllung über Küachl mit Zimt und Zucker bis hin zu herzhaften Varianten mit Speck und Zwiebeln ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wo finde ich einen Kiachlback-Crashkurs für Männer?
Immer mehr Bäckereien, Vereine und Volkshochschulen in Bayern bieten Kiachlback-Crashkurse speziell für Männer an. Informieren Sie sich in Ihrer Region über die aktuellen Angebote und melden Sie sich noch heute für einen Kurs an. So steht dem perfekten Küachlgenuss zur Kirchweih nichts mehr im Wege!
