Video: München-Sendling – neues Wohnquartier für Staatsbedienstete

Video: München-Sendling – neues Wohnquartier für Staatsbedienstete


München freut sich über dringend benötigten Wohnraum: Auf dem Gelände der ehemaligen McGraw-Kaserne in Sendling wurde heute Richtfest für ein neues Wohnquartier gefeiert.

 

Ministerpräsident Markus Söder und Bauminister Christian Bernreiter würdigten das Projekt als wichtigen Beitrag zur Entlastung des angespannten Münchner Wohnungsmarktes.

560 Wohnungen für Staatsbedienstete

Das neue Quartier, dessen Bau vor rund einem Jahr begann, soll vor allem Staatsbediensteten bezahlbaren Wohnraum bieten. Insgesamt entstehen 560 Wohnungen unterschiedlicher Größe, um den vielfältigen Bedürfnissen von Familien, Singles und Senioren gerecht zu werden. Die Wohnungen werden zu vergünstigten Konditionen vermietet, um den Mitarbeitern des Staates ein attraktives Wohnangebot zu machen.

Söder lobt den wichtigen Beitrag für die Stadt

Ministerpräsident Söder betonte in seiner Rede die Bedeutung des Projekts für die Stadt München. „Bezahlbarer Wohnraum ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit diesem Quartier setzen wir ein wichtiges Zeichen und zeigen, dass der Freistaat Bayern seiner Verantwortung gerecht wird. Wir müssen sicherstellen, dass sich auch Staatsbedienstete, die in München arbeiten, hier ein Zuhause leisten können“, so Söder.

Mehr als nur Wohnraum: Kitas und Supermarkt geplant

Das neue Quartier bietet jedoch mehr als nur Wohnraum. Neben den Wohnungen entstehen auch drei Kindertagesstätten, um die Betreuung der Kinder der Bewohner zu gewährleisten. Ein Supermarkt wird die Nahversorgung vor Ort sicherstellen und den Bewohnern kurze Wege ermöglichen. Die Planung des Quartiers legt großen Wert auf eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur.

Nachhaltigkeit und moderne Bauweise

Bei der Realisierung des Projekts wird auf Nachhaltigkeit und moderne Bauweise gesetzt. Die Gebäude werden energieeffizient gebaut und mit umweltfreundlichen Materialien ausgestattet. Zudem werden großzügige Grünflächen und Freiflächen geschaffen, um den Bewohnern einen hohen Erholungswert zu bieten.

Fertigstellung noch für 2025 geplant

Die Fertigstellung des neuen Wohnquartiers ist für Ende 2025 geplant. Sobald die Wohnungen bezugsfertig sind, werden sie an die Staatsbediensteten vergeben. Die Stadt München und der Freistaat Bayern hoffen, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Wohnungsmarktes zu leisten und den Mitarbeitern des Staates eine attraktive Wohnperspektive zu bieten. Das Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein in der Realisierung dieses wichtigen Projekts.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen