Neue Studien zeigen, dass viele Polizisten den Taser positiv bewerten. Das Distanzelektroimpulsgerät könnte gefährliche Situationen entschärfen, ohne Angreifer lebensgefährlich zu verletzen.
Seit 2021 testet die NRW-Polizei diese Geräte in 18 Kreisbehörden. 29 weitere Polizeikreisbehörden haben keinen Zugang zu den DEIG, was laut GdP nicht akzeptabel ist. Die schwarz-grüne Landesregierung ist uneinig: Die CDU fordert eine flächendeckende Einführung, während die Grünen vor möglichen Gesundheitsrisiken warnen.
