Ex-Präsident hält Musks Idee einer eigenen Partei für unnötig.
US-Präsident Donald Trump hat sich abfällig über die Äußerungen von Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk geäußert, der mit der Gründung einer eigenen politischen Partei liebäugelt. Musks Vorschlag, das festgefahrene Zwei-Parteien-System in den Vereinigten Staaten aufzubrechen, stieß bei Trump auf wenig Gegenliebe.
„Brauchen keine weitere Partei,“ so Trump
In einer Rede vor Anhängern in Ohio nannte Trump Musks Idee schlichtweg „lächerlich“. „Er ist ein brillanter Mann, das will ich nicht in Abrede stellen. Aber eine neue Partei? Wozu?“, fragte Trump in die Menge. „Wir haben doch bereits die Republikaner. Wir müssen sie nur stärker machen, geeinter.“ Er fügte hinzu, dass eine weitere Partei nur zu noch mehr Spaltung im politischen Spektrum führen würde.
Musk kritisiert Zwei-Parteien-System
Musk hatte in den vergangenen Monaten mehrfach seine Unzufriedenheit mit dem aktuellen politischen System in den USA geäußert. Er bemängelte die zunehmende Polarisierung und die Unfähigkeit beider großen Parteien, konstruktive Lösungen für die Herausforderungen des Landes zu finden. Die Gründung einer eigenen Partei, so Musk, könnte eine Alternative für Wähler darstellen, die sich von Republikanern und Demokraten nicht mehr vertreten fühlen.
Zweifel an Musks politischem Erfolg
Politische Analysten äußerten sich skeptisch über Musks Erfolgsaussichten. Das US-Wahlsystem begünstigt traditionell die beiden großen Parteien, und der Aufbau einer neuen Partei, die in der Lage ist, eine ernsthafte Herausforderung darzustellen, ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess. Hinzu kommt, dass Musk bisher wenig Erfahrung im politischen Bereich hat.