CSU-Vize Weber warnt vor „Vertrauensfalle“: Städte werden sich durch Zuwanderung verändern.
CSU-Vize-Chef Manfred Weber hat eine offenere Kommunikation über die Auswirkungen von Zuwanderung auf Deutschland gefordert. Andernfalls drohe eine weitere „Vertrauensfalle“, warnte er. Weber plädierte dafür, die Bedeutung von Zuwanderern für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft stärker zu betonen, aber auch die damit verbundenen Herausforderungen realistisch anzusprechen.
„Städte werden ihr Gesicht verändern“: Ehrliche Kommunikation gefordert
Weber betonte, dass die Zuwanderung nach Deutschland unweigerlich zu Veränderungen führen werde. „Unsere Städte werden ihr Gesicht verändern, das müssen wir den Menschen ehrlich sagen“, so Weber. Er warnte davor, die Veränderungen zu beschönigen oder zu leugnen, da dies zu einer Vertrauenskrise zwischen Politik und Bevölkerung führen könne.
Bedeutung von Zuwanderern für Wirtschaft und Gesellschaft betonen
Gleichzeitig plädierte Weber dafür, die positiven Aspekte der Zuwanderung hervorzuheben. Zuwanderer seien wichtig für die deutsche Wirtschaft, da sie Fachkräftelücken füllen und zur Innovationskraft des Landes beitragen. Auch für die alternde Gesellschaft sei Zuwanderung von Bedeutung, um den demografischen Wandel abzufedern und das Rentensystem zu stabilisieren.
Herausforderungen offen ansprechen: Integration und soziale Kohäsion
Weber räumte ein, dass Zuwanderung auch mit Herausforderungen verbunden sei. Dazu gehören die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft, die Sicherstellung der sozialen Kohäsion und die Bekämpfung von Kriminalität und Extremismus. Es sei wichtig, diese Herausforderungen offen anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Integration als zentrale Aufgabe: Spracherwerb und Wertevermittlung
Weber betonte die Bedeutung von Integration als zentrale Aufgabe. Zuwanderer müssten die deutsche Sprache lernen und sich mit den Werten und Normen der deutschen Gesellschaft vertraut machen. Gleichzeitig sei es wichtig, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Kultur und Identität zu bewahren. Nur durch eine gelungene Integration könne das Zusammenleben in Vielfalt gelingen. Weber forderte eine ehrliche und offene Debatte über die Chancen und Herausforderungen der Zuwanderung, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik zu stärken und eine erfolgreiche Integration zu ermöglichen.
