Feuerwehreinsatz spitzt sich zu – Zwei Feuerwehrkräfte schwer verletzt – Evakuierungen angeordnet
Die Situation in der Gohrischheide, einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Sachsen, hat sich dramatisch zugespitzt. Ein seit Tagen wütender Waldbrand ist außer Kontrolle geraten und hat sich auf die gesamte Fläche des Geländes ausgebreitet. Die Feuerwehr kämpft unermüdlich gegen die Flammen, doch die trockene Vegetation und der auffrischende Wind erschweren die Löscharbeiten erheblich.
Zwei Feuerwehrleute schwer verletzt
Besonders tragisch: Bei den Löscharbeiten wurden zwei Feuerwehrkräfte schwer verletzt. Nach ersten Angaben erlitten sie Verbrennungen und mussten mit Hubschraubern in Spezialkliniken geflogen werden. Ihr Zustand wird als ernst, aber stabil beschrieben. Der Vorfall hat die Einsatzkräfte vor Ort schwer getroffen und die ohnehin angespannte Lage zusätzlich belastet.
Evakuierungen in den Ortsteilen Krauschütz und Nieska
Aufgrund der unkontrollierten Ausbreitung des Feuers und der starken Rauchentwicklung wurden die Ortsteile Krauschütz und Nieska evakuiert. Die Bewohner wurden aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen und sich in Notunterkünften in Sicherheit zu bringen. Die Evakuierung wird von der Polizei und dem Katastrophenschutz koordiniert.
Ursache des Brandes weiterhin unklar
Die Ursache des Waldbrandes ist weiterhin unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um festzustellen, ob es sich um Brandstiftung oder fahrlässige Brandverursachung handelt. Es wird jedoch auch die Möglichkeit eines natürlichen Auslösers, wie beispielsweise Blitzschlag, in Betracht gezogen.
Appell an die Bevölkerung
Die Behörden appellieren an die Bevölkerung, das Gebiet um die Gohrischheide weiträumig zu meiden und die Anweisungen der Einsatzkräfte zu befolgen. Zudem wird vor dem Abbrennen von Feuerwerkskörpern und dem Entzünden von offenem Feuer in der Region gewarnt, da die Waldbrandgefahr extrem hoch ist.
Die Lage in der Gohrischheide bleibt weiterhin angespannt. Die Feuerwehr wird voraussichtlich noch mehrere Tage im Einsatz sein, um den Brand vollständig zu löschen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Bevölkerung wird gebeten, Ruhe zu bewahren und sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.