Zollfahnder haben in einem Drogenlabor im brandenburgischen Nauen eine erschreckende Menge an synthetischen Drogen und Chemikalien sichergestellt.
Die Beamten zeigten sich schockiert über das Ausmaß der Anlage. Die Ermittlungen und die Sicherstellung des Materials werden noch Tage andauern.
Über 100 Kilogramm synthetische Drogen sichergestellt
Bei der Durchsuchung der Anlage fanden die Ermittler über 100 Kilogramm fertige synthetische Drogen, darunter mutmaßlich Amphetamine und Methamphetamin. Zudem wurden große Mengen an Chemikalien in Kanistern entdeckt, die zur Herstellung der Drogen benötigt werden.
„Das ist eine Größenordnung, die wir in Brandenburg noch nie gesehen haben“, erklärte ein Sprecher des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg. „Das Labor war professionell eingerichtet und diente offensichtlich der großflächigen Produktion von synthetischen Drogen.“
Lebensgefahr am Fundort: Einsatz dauert mehrere Tage
Die Sicherstellung der Drogen und Chemikalien gestaltet sich aufgrund der großen Menge und der Gefährlichkeit der Substanzen als äußerst aufwendig. Spezialisten des Landeskriminalamtes sind vor Ort, um die Stoffe zu identifizieren und zu entsorgen.
„Von den Chemikalien geht eine erhebliche Lebensgefahr aus“, warnte der Sprecher des Zollfahndungsamtes. „Es besteht Explosions- und Verätzungsgefahr. Die Sicherheit unserer Einsatzkräfte hat oberste Priorität.“
Der Einsatz wird voraussichtlich noch mehrere Tage andauern. Das Labor muss vollständig geräumt und dekontaminiert werden.
Ermittlungen laufen: Hintermänner werden gesucht
Die Ermittlungen zur Identifizierung der Betreiber des Drogenlabors laufen auf Hochtouren. Die Zollfahnder arbeiten eng mit der Polizei zusammen, um die Hintermänner der Drogenproduktion zu ermitteln.
„Wir gehen davon aus, dass hier ein organisiertes Drogennetzwerk am Werk war“, so der Sprecher. „Wir werden alles daran setzen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.“
Der Fund des Drogenlabors in Nauen zeigt, dass die Drogenkriminalität in Brandenburg weiterhin ein großes Problem darstellt. Die Behörden haben angekündigt, ihre Anstrengungen zur Bekämpfung der Drogenproduktion und des Drogenhandels weiter zu verstärken.
