Für viele Unternehmen ist das Jahr 2020 das Jahr, in dem noch digitaler gearbeitet wird und sich neue Technologien etabliere. Viele traditionelle Unternehmen wurden durch die Corona-Pandemie nicht nur dazu gezwungen umzudenken, sondern sie mussten nach flexiblen Lösungen suchen, die es ermöglichen weiterhin effektiv zu arbeiten. Zudem galt es, für die Mitarbeiter die im Home-Office arbeiten, zu ermöglichen, dass sie das Telefon des Unternehmens flexibel nutzen können.
Aber nicht nur seit der Corona-Pandemie ist die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, stark gefragt. Sondern für viele Menschen bedeutet es eine klare Verbesserung der Work-Life-Balance, wenn sie von daheim arbeiten. Lange Arbeitswege fallen weg und die Option Termine flexibel wahrzunehmen, erleichtert vielen das Leben. Doch damit das alles in die Tat umgesetzt werden kann, wird die richtige Ausstattung benötigt.
Die Digitalisierung macht es möglich
Dank der modernen Technologien in Zusammenhang mit der Digitalisierung wird all das möglich: Internet und mobile Endgeräte ermöglichen es, dass Menschen von jedem Ort auf der Welt arbeiten können. Besonders attraktiv ist für die Unternehmen die Voice-over-IP-Telefonie – kurz VoIP.
Im Grunde ist VoIP-Telefonie nichts anderes als Internettelefonie. Das bedeutet, dass hier die Telefonate nicht via ISDN ausgeführt werden, sondern als Datenpakete über die Internetverbindung abgewickelt werden. Dabei wird das Telefon direkt an den Router angeschlossen und ist unabhängig von einem eigenen Zugang zum Netz.
VoIP-Telefonie – was ist das?
Es existieren unterschiedliche Herangehensweisen für VoIP. Zum einen gibt es die IP-Tischtelefonie sowie die Möglichkeit, Internet Telefonie über das Smartphone zu nutzen. Besonders reizvoll für Webworker sind die sogenannten Softphones, durch die Telefone komplett obsolet werden. Bei diesen Softphones handelt sich um eine Software, von der das Telefon imitiert wird. Somit wird das Telefonieren sogar direkt über das Laptop möglich. Das einzige, was die Benutzer benötigen, ist ein qualitativ hochwertiges Headset, mit dem Anrufe überall auf der Welt empfangen werden können.
Mitarbeiter die in einem Home-Office arbeiten und den Kundenkontakt aufrecht erhalten sollen, sollten von den Unternehmen direkt mit einer VoIP-Telefonanlage ausgestattet werden. Diese stellt nicht nur Durchwahlen bereit, sondern auch einen Anrufbeantworter. Geht es den Unternehmen lediglich darum dass die Teams beziehungsweise Mitarbeiter intern telefonieren können, so sind Servicetools wie Microsoft Teams eine Alternative.
Außerdem bietet VoIP die Möglichkeit, sich komplett von den analogen Telefonanlagen zu verabschieden. In diesem Fall befindet sich die Schaltzentrale dezentral auf einem Server des entsprechenden Anbieters. Somit wird das Equipment vor Ort eingespart.
VoIP-Telefonie sei Dank – krisensicher weiter arbeiten
Für Unternehmen ist die Cloud-basierte Telefonie die Lösung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mitarbeiter im Büro arbeiten, im Home-Office ihre Aufgaben erledigen oder sich auf Geschäftsreise befinden. Hier entfallen die Sorgen über äußere Einflüsse und erzwungene Einschränkungen.
- Dank VoIP-Telefonie sind Unternehmen auf unerwartete Krisen wie bspw. Covid 19 vorbereitet – die Arbeitsabläufe werden nicht unterbrochen und laufen wie gewohnt weiter.
- Unabhängig vom Standort können die Arbeiten im Home-Office erledigt werden.
- Die Skalierbarkeit des Business wird beibehalten.
- Von jedem Ort der Welt wird mit der gewünschten Telefonnummer telefoniert.
- Unternehmen bleiben flexibel und können so kurzfristige Entscheidungen zum Arbeitsplatz treffen.
- Daten Verschlüsselung und VPN sorgen für die notwendige Sicherheit.
Ein zuverlässiger VoIP-Anschluss für die Telefonanlage
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die VoIP-Telefonie anbieten. Einer davon ist Sipcall. Die VoIP-Lösung bietet innovative Lösungen für jedes Unternehmen und dessen Bedürfnisse. Sei es, ob es sich um virtuelle Telefonanlagen (PBX) handelt, die einen großen Funktionsumfang bieten, sowie eine zuverlässige Schnittstelle zu der eigenen Telefonanlage mittels SIP-Trunk. Auch als Anbindung der Microsoft Teams-Lösung an das Schweizer Telefonnetz – Sipcall ist eine hochwertige und professionelle Lösung.
In den Jahren 2018/2019 und 2020 hat sich sipcall im Telekom-Ranking, dass jährlich von dem Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ durchgeführt wurde, auf dem 2. Rang behauptet. Bislang haben sich über 40.000 Kunden für eine VoIP-Lösung des Schweizer Unternehmens Backbone Solutions AG entschieden. Dabei hält das Unternehmen stets sein Ziel in den Augen: seinen Kunden in Zukunft weiterhin ein zuverlässiger VoIP-Partner zu sein und stets den besten Service mit innovativen Lösungen zu bieten.
Über sipcall – seit 1998 professionelle und qualitativ hochwertige VoIP-Lösungen
Gegründet wurde die Backbone Solutions AG 1998 und bietet seitdem nicht nur professionelle, sondern auch qualitativ hochwertige Lösungen im Bereich Connectivity und Internet-Telefonie (VoIP) an. Im Jahr 2005 lancierte das Unternehmen als erster Provider in der Schweiz das Voice-over-IP-Angebot sipcall, das sich in den folgenden Jahren zu einem der führenden Angebote entwickelte.
Sipcall bietet umfassende VoIP-Telekommunikationslösungen für Klein- und mittelgroße Unternehmen sowie Großunternehmen und Konzerne. Auch private Unternehmen und Freiberufler in der Schweiz und Österreich können von dem Angebot profitieren. Dafür bietet das Unternehmen verschiedenste Lösungen von sipcall an, wie bspw. sipcall compact. Hier ist der gesamte VoIP-Komfort auf das Wesentliche reduziert und eignet sich daher hervorragend für kleine Firmen mit wenigen Rufnummern.