Weihnachtsgeschenke für Kinder gesucht? Technik-Spielzeug liegt im Trend

Weihnachtsgeschenke für Kinder gesucht? Technik-Spielzeug liegt im Trend


Weihnachten steht vor der Tür und die Suche nach den perfekten Geschenken für die Kinder ist in vollem Gange. In diesem Jahr scheint Technik-Spielzeug ganz besonders gefragt zu sein. Doch auch traditionelle Spieleklassiker erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit.

Hightech-Spielzeug begeistert Kinder

Immer mehr Kinder wachsen heutzutage mit Computern, Tablets und Smartphones auf. Daher ist es nicht verwunderlich, dass technikaffines Spielzeug bei ihnen sehr gut ankommt. „Wir sehen in diesem Jahr einen deutlichen Trend zu Spielsachen, die Elektronik, Coding und neue Technologien mit sich bringen“, erklärt Petra Fröhlich, Spielzeugexpertin beim Handelsverband Deutschland.

Roboter, Drohnen und Co. erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders gefragt sind lernorientierte Produkte, die Kinder an Programmierung und Elektronik heranführen. „Viele Eltern möchten, dass ihre Kinder schon früh an digitale Themen herangeführt werden. Das Spielen mit High-Tech-Spielsachen ist da der perfekte Einstieg“, so Fröhlich.

Ein Beispiel dafür ist der Coding-Roboter Cubetto. Mit ihm können selbst Kinder ab drei Jahren erste Schritte in der Programmierung machen. Der kleine Holzwürfel fährt vorwärts, rückwärts und dreht sich, wenn Kinder bestimmte Befehle auf eine Matte legen. So lernen sie spielerisch logisches Denken und Problemlösung.

Auch Drohnen erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit. Die ferngesteuerten Fluggeräte lassen sich einfach in der Luft steuern und sorgen für jede Menge Spaß. Allerdings müssen Eltern hier aufpassen, dass die Kinder verantwortungsvoll und sicher mit den Drohnen umgehen.

Traditionelle Spiele nach wie vor beliebt

Auch wenn Technik-Spielzeug voll im Trend liegt, kommen die klassischen Spieleklassiker bei Kindern nach wie vor gut an. „Brettspiele, Puzzles, Legematerialien und Co. erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit“, erklärt die Spielzeugexpertin.

Vor allem in der Weihnachtszeit greifen viele Eltern gerne zu zeitlosen Gesellschaftsspielen. „An Weihnachten wollen viele Familien gemeinsam Zeit miteinander verbringen. Da bieten sich klassische Brettspiele perfekt an“, so Fröhlich.

Ein Klassiker unter den Brettspielen ist beispielsweise „Die Siedler von Catan“. In diesem Strategiespiel müssen die Spieler Ressourcen sammeln und Städte, Straßen und Entwicklungskarten bauen, um am Ende die meisten Siegpunkte zu erreichen. „Das Spiel fördert nicht nur das logische Denken, sondern auch soziale Kompetenzen wie Kommunikation und Verhandlungsgeschick“, erklärt Fröhlich.

Auch Puzzle erfreuen sich bei Kindern weiterhin großer Beliebtheit. Sie fördern die Konzentration, Ausdauer und räumliche Wahrnehmung. Gerade für jüngere Kinder gibt es viele altersgerechte Varianten mit dicken Teilen oder Holzpuzzles.

Und wer seine Kinder kreativ fördern möchte, greift am besten zu klassischen Legematerialien wie Lego oder Playmobil. „Mit diesen Produkten können Kinder ihre Fantasie und Kreativität frei entfalten und ihre motorischen Fähigkeiten trainieren“, sagt die Expertin.

Geschenktipps für alle Altersgruppen

Egal ob High-Tech oder Klassiker – bei der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk gibt es für jedes Alter die passende Idee.

Für Kleinkinder im Alter von 1-3 Jahren empfehlen sich vor allem sensorische Spielsachen wie Greif- und Steckwürfel, Holztiere oder Babyphone mit Licht und Musik. Diese fördern die Sinneswahrnehmung und motorischen Fähigkeiten der Kleinsten.

Für Kinder von 3-6 Jahren sind Lernspielzeuge wie der Coding-Roboter Cubetto oder pädagogisch wertvolle Brettspiele ideal. Hier stehen der Spaß am Spielen und der spielerische Lerneffekt im Vordergrund.

Schulkinder im Alter von 6-10 Jahren freuen sich über kreative Geschenke zum Basteln und Werken wie Malsets, Perlensets oder Nähmaschinen. Aber auch technische Spielsachen wie Ferngesteuerte Autos oder Drohnen kommen in diesem Alter gut an.

Für Jugendliche ab 10 Jahren bietet sich hochwertiges Technik-Spielzeug an. Hier sind vor allem Virtual Reality-Brillen, Smartphone-Controlled-Roboter oder Programmier-Baukästen sehr gefragt.

Egal für welche Altersgruppe – Weihnachtsgeschenke sollten immer kindgerecht, pädagogisch wertvoll und vor allem mit viel Spaß verbunden sein. Denn das ist es, was Kinder an Weihnachten am meisten schätzen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen