Welche Funktionen erfüllt der Föderalismus?

Welche Funktionen erfüllt der Föderalismus?


Der Föderalismus ist ein Regierungssystem, in dem die Macht zwischen einer zentralen Behörde und den einzelnen politischen Einheiten, wie Staaten oder Provinzen, aufgeteilt ist. Jede Regierungsebene, hat ihre eigenen Zuständigkeitsbereiche. In Deutschland sind Aufgaben etwa zwischen Bund und Ländern, auch wenn es Überschneidungen gibt, aufgeteilt. Die Länder sind übrigens eigene Staaten, die in einem Gesamtstaat vereint sind. Warum es den Föderalismus in Deutschland gibt, erfährst du im Video.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen