Wie Israel den Hamas-Führer Yahya Sinwar tötete

Wie Israel den Hamas-Führer Yahya Sinwar tötete


Die israelischen Streitkräfte haben den Hamas-Führer Yahya Sinwar im Gazastreifen getötet, was sie als einen „kritischen Fehler“ bezeichneten.  Sinwar, der sich nach den Anschlägen vom 7. Oktober über ein Jahr lang versteckt gehalten hatte, wurde im südlichen Gazastreifen bei einer Routinepatrouille der israelischen Verteidigungskräfte (IDF) entdeckt. Israelische Soldaten der 828. Bislamach-Brigade griffen drei Männer in Rafah an und töteten sie, ohne zu wissen, dass einer von ihnen Sinwar war. Erst am nächsten Morgen, als die Leichen untersucht wurden, identifizierten die israelischen Soldaten den Hamas-Führer. Die Entdeckung wurde bestätigt, nachdem ein Finger von Sinwars Leiche zur Untersuchung nach Israel geschickt worden war.  Doron Spielman sagte, Sinwar sei aus seinem Versteck geholt worden, als die israelischen Streitkräfte Tunnel zerstörten und Straßen blockierten. Sinwar flüchtete in ein Wohnhaus, wo ein Panzer ihn tötete, nachdem bewaffnete Hamas-Männer das Feuer auf israelische Truppen eröffnet hatten. Sein Tod markiert einen wichtigen Moment in Israels laufender Militärkampagne gegen die Hamas, die nach den Anschlägen im Oktober intensiviert wurde. Von Israel veröffentlichte Drohnenaufnahmen schienen Sinwars letzte Momente einzufangen und zeigten ihn, wie er verletzt in einem mit Trümmern übersäten Gebäude sitzt, bevor er einen Gegenstand nach der Drohne wirft. Es wurden jedoch keine Geiseln bei ihm gefunden, was früheren Berichten widerspricht, wonach er Gefangene als „menschliche Schutzschilde“ benutzte. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu erklärte zwar, dass „dem Bösen ein Schlag versetzt wurde“, warnte aber, dass der Krieg im Gazastreifen noch lange nicht vorbei sei. Netanjahu bekräftigte die Entschlossenheit Israels, die mehr als 100 Geiseln, die noch immer von der Hamas festgehalten werden, zu befreien. Verteidigungsminister Yoav Gallant erklärte, Sinwar sei auf der Flucht gestorben und habe seine Rolle als Befehlshaber aufgegeben und damit eine Botschaft an Israels Feinde gesendet. Die Tötung Sinwars wird als großer Sieg für Israel gewertet, aber Beamte und Familien der Geiseln räumen ein, dass ein Ende des Krieges noch nicht in Sicht ist. Rufe nach einem Waffenstillstand haben unter den Familien der Geiseln an Boden gewonnen, in der Hoffnung, dass dies die Rückkehr ihrer Angehörigen erleichtern könnte. Trotz des Todes von Sinwar schwört die IDF, ihre Operationen im Gazastreifen fortzusetzen, bis alle Geiseln befreit sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen