Wirtschaftsmotor Deutschland

Wirtschaftsmotor Deutschland

Wirtschaftsmotor DeutschlandBerlin – Die Finanzkrise hat Europa in eine Rezession gestürzt, die alle Länder betroffen hat. Eines der Länder, was aber trotz Wirtschaftskrise weiterhin eine relativ starke Wirtschaft aufweisen kann, ist Deutschland. Dies ist möglich, weil Deutschland einen sehr hohen internationalen Standard aufrecht erhält, der die Bundesrepublik zu einem sehr attraktiven Wirtschaftsstandort macht. Dazu zählen eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur, sehr gut ausgebildete Fach- und Arbeitskräfte, die politische Stabilität, die strategisch gute Lage im Herzen Europas und der hohe Lebensstandard. Aufgrund dieser zahlreichen Faktoren kann Deutschland als die größte Wirtschaft Europas und die viertgrößte Wirtschaft der Welt punkten.

Handel und Dienstleistungen

Es sind die Dienstleistungen, die mit einem Anteil von über 70 Prozent der arbeitenden Bevölkerung Deutschland zu einem sehr starken Wirtschaftsstandort machen. Die Dienstleistungen reichen vom Sozialwesen über den Finanzsektor bis hin zum Verkehrswesen und dem Gastgewerbe. Herausstechend ist die hohe Qualität der Dienstleistungen und auch hergestellten Güter. Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland stehen in der ganzen Welt für überdurchschnittliche Qualität.

Die Bundesrepublik gilt auch als ein Erfinderland, in dem technische Innovationen vorangetrieben werden. Dies ist besonders dem sehr hohen Bildungsniveau der Fachkräfte zu verdanken. Weltweit führend ist Deutschland dadurch auf Gebieten wie der Nano- und Biotechnologie, dem informationstechnologischen Sektor und im Bereich der Kommunikationstechnologien.

Deutschland ist im internationalen Vergleich der Länder gleichzeitig in der Führungsspitze im Export von Waren. Der Fokus der deutschen Wirtschaft liegt dabei auf industriell hergestellten Gütern und Dienstleistungen. Besonders die Automotive und Elektro-Technische Industrie spielt eine herausragende Rolle bei der Wirtschaftsleistung. Aber auch der Maschinenbau und die Chemieindustrie tragen ihren erheblichen Anteil an dem Exportüberschuss.

Wirtschaftliche Herausforderungen der Zukunft

Deutschland erfüllt bestens die Voraussetzungen, um auch auf absehbare Zeit die führende Wirtschaft Europas zu bleiben. Allerdings gibt es auch einige Bereiche, in denen Handlungsbedarf besteht. Einer dieser Kernbereiche ist der rasche und effiziente Ausbau erneuerbarer Energien. Hier hat es in der Vergangenheit Rückstände gegeben, die gezielt behoben werden müssen, um im internationalen Vergleich weiterhin standzuhalten. Eine umweltfreundliche und bezahlbare Energie wird besonders in Zukunft über den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Deutschland entscheiden.

Neben der Energiewende ist ein weiteres der großen aktuellen Themen ein transparenter und fairer Finanzsektor. Die Finanzkrise von 2008 hat Deutschland nur dank der Hilfe der Steuerzahler mit Milliardenbeträgen relativ unbeschadet überstehen können. Damit künftig aber nicht wieder die Steuerzahler für das Zocken der großen Banken gerade stehen müssen und die stabile Wirtschaft dadurch wieder in Gefahr gebracht wird, ist hier dringender Handlungsbedarf nötig.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen