Wissenschaftler finden vielversprechende Beweise für Leben auf der Venus

Wissenschaftler finden vielversprechende Beweise für Leben auf der Venus


Wissenschaftler haben neue Entdeckungen gemacht, die die Möglichkeit von Leben auf der Venus, dem Nachbarplaneten der Erde, belegen. In der Atmosphäre des Planeten wurden Phosphinmoleküle entdeckt, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit von Leben auf der Venus auf fast 20 % erhöht. Die Hauptquelle für Phosphin in der Erdatmosphäre ist zerfallendes organisches Material, und es gibt keinen anderen natürlichen chemischen Prozess auf der Venus, der dieses Gas erzeugen könnte. Die Studie bestätigt die Behauptung, dass Phosphingasmoleküle in der Venusatmosphäre vorhanden sind, ein Argument, das im Jahr 2020 zurückgewiesen wurde. „Wir sagen nicht, dass wir Zeichen von Leben auf der Venus gefunden haben. Wir befinden uns auf der ersten Stufe einer Treppe, an deren Spitze, wenn alle Stufen überwunden sind, etwas dazu führen könnte“, sagte Dave Clements, der leitende Forscher. Der Planet, der sich nur wenige Kilometer von der Sonne entfernt befindet, zeichnet sich durch sengende Temperaturen, reichlich ätzende Schwefelsäure und eine wasserstofflastige Atmosphäre aus. Neben Phosphin fanden die Forscher auf der Venus auch Ammoniak, einen weiteren Biomarker, der normalerweise in Tierdärmen und Fäkalien vorkommt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen