WM-Quali: Fragen und Antworten zur Auslosung

WM-Quali: Fragen und Antworten zur Auslosung


Am 13. Dezember 2024 werden im FIFA-Hauptquartier in Zürich die Gruppen für die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ausgelost. Dieser Termin markiert den Beginn eines spannenden Weges für die europäischen Nationalmannschaften, die sich um eines der insgesamt 16 europäischen Startplätze für das Turnier bewerben.

Die Auslosung selbst verspricht ein Ereignis voller Erwartung und Spannung zu werden. Die 55 europäischen Nationalteams werden in verschiedene Lostöpfe eingeteilt, basierend auf ihren FIFA-Weltranglistenpositionen. Aus diesen Töpfen werden dann die Gruppenzusammensetzungen gezogen, die darüber entscheiden, gegen wen die Teams in der Qualifikation antreten müssen.

Mögliche Gruppenzusammensetzungen

Eine entscheidende Frage, die viele Fans beschäftigt, ist, ob die deutsche Nationalmannschaft in eine sogenannte „Hammergruppe“ gelost wird. Darunter versteht man eine Gruppe, die besonders stark besetzt ist und in der sich die Topteams Europas gegenüberstehen. 

Die Wahrscheinlichkeit für eine solche Konstellation hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Platzierung Deutschlands in den FIFA-Ranglisten eine Rolle, die darüber entscheidet, in welchen Lostopf die Mannschaft eingruppiert wird. Zum anderen kommt es darauf an, welche anderen Hochkaräter ebenfalls in Deutschlands Gruppe gelost werden.

Mögliche Gruppengegner für die deutsche Elf könnten Fußballgrößen wie Frankreich, England, Spanien oder Italien sein. Sollte eine solche Konstellation eintreten, wäre der Qualifikationsweg für die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick sicherlich sehr herausfordernd. 

Aber auch in einer vermeintlich leichteren Gruppe darf man die Gegner keinesfalls unterschätzen. Kleinere Nationen haben in den letzten Jahren immer wieder für Überraschungen gesorgt und können jederzeit für Furore sorgen.

Der Zeitplan der Qualifikation

Nach der Auslosung der Gruppen beginnt die eigentliche Qualifikationsphase. Die europäischen Teams werden dann in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander antreten, um sich schrittweise für die WM-Endrunde zu qualifizieren. 

Der Zeitplan sieht vor, dass die Qualifikationsspiele zwischen März 2025 und November 2025 ausgetragen werden. In dieser Zeit müssen die Nationalmannschaften jeweils sechs Begegnungen absolvieren. 

Die genauen Termine und den Spielplan legt die UEFA zu einem späteren Zeitpunkt fest. Erfahrungsgemäß finden die Qualifikationsspiele überwiegend an Donnerstagen und Sonntagen statt, um die Belastung für die Nationalspieler in Einklang mit ihren Vereinsverpflichtungen zu bringen.

Für die Fans ist es wichtig, den Qualifikationskalender im Blick zu behalten, um keine der spannenden Partien zu verpassen. Ob die deutsche Mannschaft ihre Gruppe souverän meistert oder sich bis zum Schluss ein enges Rennen mit Konkurrenten liefert, bleibt abzuwarten.

Das Ziel: Die WM-Endrunde

Am Ende der Qualifikation stehen die 16 europäischen Teilnehmer für die Weltmeisterschaft 2026 fest. Für einige Topteams wie Deutschland, Frankreich oder England wäre eine Nicht-Qualifikation sicherlich eine herbe Enttäuschung.

Aber auch für vermeintlich schwächere Nationen bietet die WM-Qualifikation eine große Chance, sich auf der internationalen Bühne zu beweisen und erstmals oder nach langer Zeit wieder an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen.

Die 16 europäischen Starter werden sich dann ab Sommer 2026 in den USA, Kanada und Mexiko mit den Mannschaften aus den anderen Konföderationen messen. Dort wartet schließlich das große Finale um den Weltmeistertitel.

Für die Fans verspricht die gesamte Qualifikationsphase jede Menge Spannung und Action. Schließlich geht es für die Nationalteams darum, den Traum von der Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft Wirklichkeit werden zu lassen. Ob die deutsche Elf am Ende zu den Glücklichen gehört, bleibt abzuwarten. Bis dahin heißt es für alle Beteiligten: Daumen drücken und mitfiebern!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen