Entrepreneur - Geld verdienen, Selbstständige, Unternehmer, BloggerNews
WooCommerce – das beste Shop-Plugin für WordPress

Das Internet hat sichzu einem der wichtigsten Absatzmärkte für die unterschiedlichsten Branchen entwickelt. Von diesem Fakt profitieren nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch die mittelständischen und kleinen Unternehmen und sie alle nutzen die Vorteile des digitalen Vertriebsweges.Wer davon träumt seinen eigenen Shop aufzuziehen, aber keinesfalls einen gewöhnlichen Laden in der City eröffnen möchte, für den ist E-Commerce genau das
Richtige. Mit WordPress steht dafuer ein Tool zur Verfügung, mit dem es möglich ist, seinen Shop ganz individuell zu gestalten.
Den eigenen Online-Shop mit WordPress erstellen
Bei WooCommerce handelt es sich um ein kostenloses Plugin für WordPress. Dieses ermöglicht es, auf eine einfache Art und Weise den eigenen Online-Shop zu erstellen. Sobald das Plugin-Verzeichnis heruntergeladen, installiert und aktiviert wurde, ist der Shop im Betrieb. Dann ist es möglich im Admin Bereich, die Einstellungen vorzunehmen und neue Produkte anzulegen. WooCommerce unterstützt folgende Funktionen:- Das Anlegen und Verwalten von Produkten im Admin-Bereich - ähnlich wie normale WordPress-Beiträge
- Zahlungsoptionen wie Überweisung, Scheck, per Nachnahme, Kreditkarte und PayPal
- Unterstützung für Gutschein, mit optionalen Einschränkungen, Limits und anderen Einstelloptionen
- einfaches Verwalten und Entgegennehmen von Bestellungen im Admin-Bereich
- Unterstützung für herunterladbare Produkte, die nach dem Kauf automatisch heruntergeladen werden können
- eine umfassende Analyse sowie Berichte der Bestellungen, Verkäufe, gekauften Artikel und des durchschnittlichen Tagesumsatzes
Die Verbreitung von WooCommerce
Bei WooCommerce handelt es sich um das populärste und am meisten verwendete E-Commerce-Plug-in für WordPress. Bisher wurde es mehr als 3,7 Millionen mal aus dem Plugin-Verzeichnis heruntergeladen. Auf 29 % aller E-Commerce-Webseiten wird laut einer Statistik von BuiltWith WooCommerce weltweit verwendet (Stand Dez. 2015). Damit ist es eines der meist verwendeten E-Commerce-Software überhaupt - noch vor Magento.Mit WooCommerce ist der Start fast ein Kinderspiel
Wer seinen eigenen Online-Shop auf WordPress-Basis gestalten möchte, um seine eigenen oder fremde Produkte zu verkaufen, um damit Geld zu verdienen, der ist mit WooCommerce bestens beraten. Denn die Einrichtung wird mit WooCommerce fast zu einem Kinderspiel.War es vor einigen Jahren noch sehr aufwendig, einen eigenen Online-Shop auf die Beine zu stellen und zu betreiben und WordPress auch nicht als Mittel zum Zweck galt - so hat sich das bereits seit 2011 geändert. Denn in 2011 ging WooCommerce an den Start und hat sich seit dieser Zeit zu einer umfangreichen Shop-Lösung entwickelt und gehört zu den beliebtesten WordPress-Erweiterungen.Bei WooCommerce handelt es sich um ein kostenfreies Plugin, welches prinzipiell mit jedem WordPress-Blog kombinierbar ist. Somit wird nicht zwingend eine separate WordPress-Installation benötigt oder eine neue Blog- bzw. Shop-Domain.Systemvoraussetzungen:- PHP 5.6 oder höher
- MySQL 5.6 oder höher
- WooCommerce 2.5 benötigt WordPress 4.1+
- WooCommerce 2.6 benötigt WordPress 4.4+
- WP Memory Limit 64 MB oder höher (128 MB oder höher wird bevorzugt)
Wie wird WooCommerce installiert?
Damit der Shop auf Herz und Nieren geprüft werden kann, bevor dieser dann „online“ geht, ist es empfehlenswert, eine lokale Testumgebung einzurichten. Dafür eignet sich beispielsweise die vorkonfigurierte Lösung XAMPP oder alternativ MAMP für OS X.Das WooCommerce Plugin selbst ist innerhalb weniger Minuten installiert:- Bei WordPress einloggen
- Den Plugin-Bereich in der linken Navigationsleiste aufrufen
- Links oben - neben Plugins - die Schaltfläche „Installieren“ anklicken
- WooCommerce in das Feld unter „Plugins suchen“ eintragen und mit „Enter“ bestätigen