Zu hohe Mietpreise: Immer mehr Armutsbetroffene – Video

Zu hohe Mietpreise: Immer mehr Armutsbetroffene - Video


Miete und Betriebskosten klettern steil hinauf und zwingen immer mehr Menschen in die Armutsfalle. Laut Experten ist dies eines der Hauptprobleme, mit denen viele Haushalte in Deutschland konfrontiert sind.

Alarmierende Zahlen und Prognosen

Die Mietbelastung vieler Bürger hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Laut Studien müssen inzwischen mehr als 30 Prozent des Einkommens für die Miete aufgewendet werden – ein Wert, der als Armutsgrenze gilt. Und die Entwicklung scheint sich weiter zu verschärfen: Prognosen gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren die Zahl der von Wohnungsarmut Betroffenen weiter steigen wird.

Hilferufe von Nichtregierungsorganisationen

NGOs, darunter auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International, schlagen angesichts dieser besorgniserregenden Trends Alarm. Sie fordern die Politik auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Mieten bezahlbar zu halten und niemanden in die Armut abzudrängen. Nur so könne gewährleistet werden, dass jeder Mensch das Recht auf menschenwürdiges Wohnen wahrnehmen kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen