Deutsche Börse und Liquidnet arbeiten im Blockhandel zusammen

Wertpapierhandel

Frankfurt am Main – Die Deutsche Börse wird ab 29. Juli einen neuen Blockhandelsdienst auf Xetra MidPoint starten. Liquidnet, das globale Handelsnetz für institutionelle Anleger, wurde zum Block-Agenten für den neuen Dienst bestimmt. Dieses neue Blockhandelsmodell bietet eine Plattform, auf der mehr als 240 Xetra-Mitglieder Gelegenheit haben, direkt mit dem Liquidnet-Netzwerk von über 700 der weltweit führenden Vermögensverwaltungsfirmen zu handeln. Die Transaktionen werden sicher und effizient mit minimalen Marktauswirkungen und maximalen Preisverbesserungen ausgeführt. Das Block-Agent-Modell von Xetra MidPoint kombiniert die Liquidität mehrerer Quellen und steigert dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass Großaufträge am Midpoint ausgeführt werden.

„Die Anbindung von Liquidnet bietet unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Blockaufträge in einer Weise auszuführen, die den speziellen Anforderungen dieses Segments gerecht wird, wobei alle Vorteile des Börsenhandels über Xetra MidPoint erhalten bleiben. Das Block-Agent-Modell bietet Zugang zu wesentlich größerer Blockliquidität für die Ausführung über Xetra MidPoint, und damit erhöht sich die Ausführungswahrscheinlichkeit für alle Xetra-Teilnehmer“, so Martin Reck, Cash Market Managing Director bei der Deutschen Börse.

Mark Pumfrey, Head of EMEA, Liquidnet, sagte dazu: „Wir setzen uns seit langem dafür ein, die Grenzen im Wertpapierhandel abzubauen, indem Anlegerchancen für unsere Mitglieder in Märkten eröffnet werden, wo sie Wert schaffen und ihre Investitionsleistung optimieren können. In Kombination mit einer durchschnittlichen Ausführungsgröße von 1,1 Millionen Euro auf unserer Plattform wird die Liquidität von Xetra MidPoint den institutionellen Blockhandel mit deutschen Aktien beträchtlich verbessern. Unseres Erachtens wird diese Zusammenarbeit den Handel mit diesen Aktien effizienter machen, die Performance steigern und zu einer Erhöhung ausländischer institutioneller Geldanlagen führen.“

Über das Block-Agent-Modell können alle deutschen Aktien gehandelt werden, die über den CCP abgewickelt werden können, darunter auch die Aktien der vier Auswahlindexe DAX, MDAX, TecDAX und SDAX, sowie weitere Kleinwerte- und Midcaps-Indexe.

Über Liquidnet

Liquidnet ist das globale institutionelle Handelsnetzwerk, das mehr als 700 der weltweit führenden Vermögensverwalter mit groß angelegten Wertpapierhandelschancen rund um den Globus verbindet und 41 Märkte auf fünf Kontinenten umspannt. Mit einer durchschnittlichen Handelsgröße von mehr als 44.000 Aktien in den USA, 68.800 in Kanada und rund 1 Million US-Dollar in Europa, Afrika und der Asien-Pazifik-Region ist Liquidnet ein globaler Marktführer im Blockhandel. Liquidnet zeichnet sich dadurch aus, dass es über das Angebot des Retail-Marktes hinausgeht, indem die Integrität und Anonymität des Blockhandels verteidigt und gesichert wird. Gleichzeitig ist Liquidnet ständig auf der Suche nach neuen Quellen sicherer, umsetzbarer Liquidität von Vermögensverwaltern, Börsen, Brokern und Unternehmen. Vermögensverwalter vertrauen darauf, dass Liquidnet ihnen behilflich ist, die Performance ihrer Portfolios durch effizienteres Eröffnen und Schließen ihrer Portfoliopositionen zu schützen.

Über Xetra MidPoint

Xetra MidPoint ermöglicht den Marktteilnehmern, ihre Wertpapieraufträge in ein geschlossenes Orderbuch einzustellen und dort zum Mittelpunkt zwischen dem aktuell besten Geld- und besten Briefkurs im offenen Xetra-Orderbuch auszuführen, ohne das Volumen oder Orderlimit bekanntzugeben. Somit versetzt Xetra MidPoint Marktteilnehmer in die Lage, größere Aufträge auf marktneutraler Basis auszuführen. Die Ausführung am Midpoint zwischen dem besten Geld- und dem besten Briefkurs reduziert die impliziten Transaktionskosten für Anleger. Die Preisbestimmung auf Xetra MidPoint ist vollständig transparent und minimiert damit auch die Handelskosten für die Teilnehmer.

Xetra®, DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Marken der Deutschen Börse AG.

Foto: © PocketAces

Hier nachlesen ...

Bundesregierung bringt Nachtragshaushalt ein – Lindner will sparen

Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Nachtragshaushaltsgesetz am Freitag in den Bundestag eingebracht. „Wir …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert