Feuer im Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf richtet Millionenschaden an

Feuer im Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf richtet Millionenschaden an


Am Dienstag brach ein Feuer im Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf bei Rostock aus. Das Ausmaß des Schadens ist enorm – Experten schätzen, dass der Schaden in die Millionen Euro gehen wird.

Gegen 13 Uhr wurde der Feuerwehr der Brandausbruch gemeldet. Dichter Rauch stieg aus einem der Hauptgebäude des Parks auf. Sofort rückten zahlreiche Einsatzkräfte an, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Mehr als 100 Feuerwehrleute aus der Region kämpften stundenlang gegen die Flammen.

Rettungskräfte evakuieren Besucher

Die Parkbesucher mussten schnell in Sicherheit gebracht werden. „Zum Glück waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht allzu viele Gäste im Park“, berichtet ein Sprecher der Feuerwehr. „Unsere oberste Priorität war es, alle Menschen aus dem gefährdeten Bereich zu bringen.“

Die Rettungskräfte leiteten eine großangelegte Evakuierung ein. Besucher und Mitarbeiter wurden über Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, das Gelände umgehend zu verlassen. Einige Gäste, die sich in den Attraktionen befanden, mussten von Einsatzkräften in Sicherheit gebracht werden. Nach rund einer Stunde waren alle Personen aus dem Park evakuiert.

Schwierige Löscharbeiten

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der Größe des Brandherds und der Ausdehnung des Feuers sehr schwierig. „In dem betroffenen Gebäude befanden sich viele leicht entzündbare Materialien, die das Feuer schnell um sich greifen ließen“, erklärt der Feuerwehrsprecher. Hinzu kam, dass das Gebäude eine komplexe Struktur aufwies und mehrere Stockwerke umfasste. 

Immer wieder flammten neue Brandherde auf, sodass die Einsatzkräfte ständig neue Löschmaßnahmen ergreifen mussten. Erst nach mehreren Stunden gelang es ihnen, das Feuer vollständig unter Kontrolle zu bringen. Auch in den Folgetagen waren Nachlöscharbeiten erforderlich, um alle Glutnester zu ersticken.

Millionenschaden und Ermittlungen zur Brandursache

Nach ersten Schätzungen der Behörden wird der entstandene Sachschaden im Freizeitpark auf einen mittleren einstelligen Millionenbetrag beziffert. „Das betroffene Gebäude ist komplett zerstört worden. Auch umliegende Attraktionen und Infrastruktur wurden in Mitleidenschaft gezogen“, erläutert der Sprecher.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Derzeit wird vermutet, dass das Feuer durch einen technischen Defekt oder Fahrlässigkeit ausgelöst wurde. Experten untersuchen nun die Überreste, um die genaue Ursache zu klären.

Sicherheitsmaßnahmen sollen überprüft werden

Der Vorfall hat auch Fragen zur Sicherheit in Freizeitparks aufgeworfen. „Wir werden die Brandschutzkonzepte und Evakuierungspläne sicher noch einmal genau unter die Lupe nehmen“, kündigt der Parkbetreiber an. Möglicherweise müssen zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um im Ernstfall besser gewappnet zu sein.

Für die Besucher des Freizeitparks ist der beliebte Ausflugsort vorerst geschlossen. Der Park soll jedoch schnellstmöglich wieder öffnen, sobald die Aufräum- und Reparaturarbeiten abgeschlossen sind. „Wir bedauern die Unannehmlichkeiten für unsere Gäste sehr. Aber die Sicherheit hat oberste Priorität“, erklärt der Sprecher.

Unterstützung aus der Region

Die Nachricht vom Großbrand hat in der Region für große Bestürzung gesorgt. Viele Bürger und Unternehmen haben ihre Hilfe angeboten, um den Freizeitpark schnell wieder aufzubauen. „Wir sind überwältigt von der Solidarität, die uns entgegengebracht wird“, sagt der Parkbetreiber dankbar.

Zahlreiche Spendenaktionen sind bereits angelaufen, um die Schäden zumindest teilweise zu kompensieren. Auch die Landesregierung hat Unterstützung zugesagt. „Wir werden alles daran setzen, dass der Park bald wieder seine Tore öffnen kann“, versichert der zuständige Minister.

Für viele Besucher ist Karls Erlebnis-Dorf mehr als nur ein Freizeitpark – es ist ein beliebtes Ausflugsziel, das weit über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus bekannt ist. Der Betreiber ist zuversichtlich, dass der Park nach der Brandkatastrophe gestärkt aus der Krise hervorgehen wird. „Unsere Gäste können sich darauf verlassen, dass wir alles Notwendige unternehmen werden, um den Park sicherer denn je wieder eröffnen zu können.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen